![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Das FC 51 kommt ist kein Problem, das sagt Dir nur, das Dein Idle-Switch noch funktioniert. Wenn er erst kommt wenn Du aufs Gas trittst, sind auch die anderen Signale (NSW, AC) i.O.
Bedingung zum prüfen der Fehlercodes ist Leerlaufstellung, kein Gas(!), Klima aus. Das Drosselklappenpoti könntest Du noch messen, dort bekommt die ECU nur den Totalausfall mit. Ansonsten könnte es alles sein, undichte Stelle im Ansaugtrakt? greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
LMM?
![]()
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Werde am WE eine "messorgie" veranstalten. In der Garage ist es eh kühler ...
![]() Beim asulesen der Fehlercodes war Klima aus. Allerdings geht die Klima eh nicht. ![]() Werde mal das A/C signal für die ECU überprüfen. Möglicherweise liegt da ja der Hund begraben. Wenn ich die Clutch bestrome, erfriert man(n) im Innenraum. Also stimmt schon was mit der Ansteuerung der Klima nicht. Temperaturregelung funzt aber anstandslos. Trotzdem vielen Dank schon mal!! Wolfgang ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Klima: der Hoch - oder der Niederdruckschalter?
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Muss ich erst messen. Wenn Klima aus, sollte das aber kein Einfluss auf den Motor haben. Ich könnte mir auch zwei verschieden Problemchen vorstellen. Im Manual FI-67 steht A/C - E1 Ign=on, A/C=on => Spannung 12-14 Volt.
Meiner Meinung nach ist das nur die Drehzahlerhöhung bei Klimabetrieb. Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Messorgie ....
Moin,
das WE war alles nur nicht erfolgreich. Gemessen wie ein "Großer", aber alles O.K.. Dann hab ich im Motorraum weitergemacht, LMM, Wassersensoren, Nockenwellensensor, Drosselklappe, ..... -- NIX. Frustriert alles wieder zusammengebaut, Probefahrt => läuft wie'n Sack Nüsse ... ... O.K. Schläuchelchen am Turbo vergessen -- rauf => besser. Aber jetzt noch Fehler 31 zum Fehler 51 (LMM) -- sch***! Ruckeln ist aber besser. Nur stellt sich jetzt die Frage warum mit def. LMM das Teil wieder geht???? Hab' beim abstellen in der Firma mal die EFI-Sicherung mitgenommen .... ... bis heute Abend hat die ECU bestimmt alles vergessen ![]() Ich werd noch zum Elch:-) Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
dein prob hatte ich schon bei 2 supra´s und bei beiden war es kein elektriches prob,
bzw. die eine ruckelte nur beim anfahren und leichten beschleunigen und die andere ruckelte nur wenn man auf den pin getreten ist. bei beiden war es die metallkopfdichtung. bzw. bei der einen supra haben sich die arp-kopfschrauben gelöst und bei der anderen die arp-bolzen mit muttern. das heisst dann alle schrauben lösen. ( von aussen nach innen ). und dann von innen nach aussen festziehen, aber in mehreren schritten. ich habe es bei den muttern von den arp-bolzen mit 2x30nm, 2x50nm, 2x80nm und 2x120nm gemacht. wobei in der beschreibung steht das die bolzen mit 102nm angezogen werden sollen und die muttern mit 162nm. normalerweise hätte ich den muttern auch die 162nm gegeben aber beim festziehen hat mein gefühl bei 120nm gesagt das jetzt schluss ist. nach der aktion stotterte auch die supra nicht mehr !!! ps. wenn der motor kalt ist und du lässt ihn nur für ein paar sekunden laufen. machst dann den kühlerdeckel ab. kommt dann bei dir das kühlwasser raus?
__________________
|
![]() |
![]() |