![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Oh nee über den habe ich jetzt keine Unterlagen.
![]() Denke aber das die sich jetzt vom Anschluß nicht groß Unterscheiden. Die "Schalteinheit" sprich Magenetventil im Motorraum: Anschluß "IN" Kommt der Schlauch vom Turbo drauf. Anschluß "OUT" geht dann zur Druckdose also einfach nur eingeschliffen. Rotes Kabel plus, schwarzes minus. Naja dann noch der Ladedruckschlauch und fertig. ![]()
__________________
Gruß Dirk-S ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
...so seh ich das auch, nur die einstellungen am Gerät wären noch interressant, da er wohl auch scramblen kann und vielleicht noch andere features hat .....
Greets Guido |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blitz Dual SBC Boostcontroler | Olli | Biete | 2 | 13.06.2005 20:20 |
Farbbelegung der Kabel vom Blitz Dual Turbo Timer | Michi34369 | Technik | 7 | 05.03.2005 18:10 |
Blitz Nür Spec - Einbau-Foto-Story :-) | DEF | Tuning | 26 | 30.09.2004 23:58 |
Brauche Anleitung v. Blitz SBC S | adriano | Technik | 2 | 16.06.2004 20:36 |
wo montiert am besten den neuen t.timer blitz dual? | streetfighter | Tuning | 8 | 17.04.2003 19:17 |