![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Stimmt ! Es sind nur 9,7 PS gesamt. Du hast recht.
Ich bin von den Stock 239 PS mal ausgegangen. Leider war der blöde K&N noch drin. Da es aber etwas wärmer und feuchter als beim stock Test war, kann man sagen: Gute 10 - 15 PS @ all ! Auch nicht die Welle für ersten KAT raus und Turboknie weg... Aber: Man kann die Oma 500 U/min höher treten. Jetzt ist bei 5900 U/min der Zenit erreicht. Ich hatte ja schon mal ne originale Downpipe mit ausgehöltem KAT und 2,5 Zoll Rohr drin - das tut´s völlig ! Hat in etwa das gleiche gebracht. Wenn man fast 400 USD alles in allem sparen will und evtl. nur ein wenig am Ladedruck drehen will, sollte man es hier tun. Anbei noch mal die Überlappung stock/SupraSport DP(offizieller Druck vom Dyno). Die beiden dünneren Linien sind vom Drehmoment und KW-Leistung beim ersten stock Lauf. Den Ladedruck hat er leider vergessen mit auszudrucken :-( ![]() Geändert von Buchtelino (04.07.2005 um 20:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
[quote=Buchtelino]Da es aber etwas wärmer und feuchter als beim stock Test war, kann man sagen:
Gute 10 - 15 PS @ all ! Auch nicht die Welle für ersten KAT raus und Turboknie weg...QUOTE] Also wenn du als Veränderung nur die Suprasport Nachbaudownpipe eingebaut hattest (wie du schriebst), dann hast du eigentlich nur den ersten Kat. ersetzt, da die SSP-Downpipe das Turboknie nicht ersetzt. Demnach war das Serienturboknie bei der Messung und der 2. Hauptkat noch eingebaut. Richtig? Oder war bei deiner Messung neben der Downpipe auch wirklich ein offenes Turboknie mit verwendet und der zweite Kat. noch drin? Würde mich echt interessieren. Habe hier nämlich auch noch ein offenes Turboknie rumliegen, welches ich mir einbauen wollte. Gruß Ken |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Ne ne, er hat nen Defcon Nachbau ist komplett ab Turbo bis zum 2. Kat in 3".
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Genau,
die SupraSport Downpipe ist 3 Zoll dick und wie bei der Defcon gleich mit Knie, d.h. die Problemzonen Turboknie und 1. KAT sind damit "behoben". Hier mal ein Bild von der originalen Downpipe im Vergleich: ![]() Das schwarze Turboknie mit der Kupferdichtung ist 3 Zoll dick und von Supra-Didi. Wenn ich mir so Axels Beitrag da durchlese, dann scheint das Knie wirklich nur bei größerem Tuning was zu bringen. Ich möchte wetten, daß ich damals bei meinem blauen AT Supra auch durchs Ausräumen des 1. KATs auch an die 10 PS gut gemacht habe. Nur hatte ich den KAT einfach ausgehölt und mit einem 2,5 Zoll Rohreinsatz ausgestatte. Wie auch immer: Der erste KAT weg - das bringts schon ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
die gleiche Leistungssteigerung hat man wenn der 2. weg ist, hab das mal ausprobiert Als noch alles Serie war. Dann lässt sie garnicht mehr nach obenrum sofern man seriendruck eingestellt hat bei mehr Ladedruck nimmer, weil dann schaffts ja der Turbo nimmer den Druck zu halten.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Captain Slow
|
tihi, DarkShadow schreibt halt so wie er sprechen würde, das klappt im internet halt nicht immer so gut
![]() ich glaub er wollte sagen, dass der ladedruck bei serieneinstellung obenrum gar nicht mehr nachlässt, wenn der 2. kat auch draußen ist. bei mehr ladedruck lässt der druck obenrum aber auch ohne 2. kat nach, weil da dann der lader nicht mehr mithalten kann ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Defcon Nachbau Preisumfrage | -Christian- | Technik | 0 | 03.06.2003 22:48 |
Defcon Downpipe Imitat | Nitrousholic | Sonstiges | 21 | 14.02.2003 08:12 |