![]() |
|
![]() |
#1 |
Der goldene Splint
|
den preis habe ich von der firma da ich mir ein angebot habe machen lassen.
die vergaser variante dürfte so bei 1000.- liegen. ist eine vollsequentielle Prins anlage aus holland. ich versteh die sorgen wegen den ventildichtungen nicht. mir ist bisher kein fall (ausser bei ford) bekannt wo es probleme damit gegeben haben sollte. aber dass muss jeder selber wissen. werde mich jetzt noch verstärkt umhören was diese firma betrifft, bisher habe ich nur gutes gehört. mein saab turbo wartet schon auf den umbau. btw: die rüsten in leipzig um.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
ok, dann sitzt in Leipzig aber ein Pole!
- das Deutsch auf der hp mit slawischem Akzent (etwas gestelzte Gramatik, so haben sich meine Exen auch immer ausgedrückt, wenn sie fehlerfrei hochdeutsch sprechen wollten ;-) ) - beim Vergleichsrechner ist superkraftsoff mit PB 95 gekennzeichnet. ich nehme an, das soll "PB durchgestrichen" 95 heißen, was die polnische Bezeichnung für bleifreien Kraftstoff mit 95 Oktan ist. (verbleit hab ich da drüben auch noch nie gesehen, doch, 2003 einmal... - seit dem EU-beitritt aber nicht mehr.) Wobei das ja nix schlechtes sein muß, daß das Polen sind. Ganz im Gegenteil. nach m. pers Erfahrung sind die viel kundenorientierter... und wenn Du das auto in D. abgibst, haste ja auch ne dte. Anlaufstelle, falsch was schiefläuft, und mußt Dich nicht in ner fremden Sprache mit nem anderen Rechtssystem rumschlagen. Hat also nur Vorteile... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Der goldene Splint
|
ja das sind polen die in deutschland eine filiale eröffnet haben.
mir gefällt das deshalb weil die preise weitgehenst polnisch geblieben sind und man ohne probleme eine deutsche tüvabnahme bekommt. die gleiche anlage bekomm ich in polen auch für 1400.- muss dann aber noch dorthin fahren, hier den tüv schmieren (ca. 400.-) und wenn was is hab ich in polen einfach pech.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
also wie ihr ja wißt habe ich nen Autogas-Avensis den ich im Alltag fahre. Mit dem Gasantrieb bin ich eigentlich echt zufrieden. Nur habe ich wenn ich untertourig von fast kein Gas auf Vollgas gehe ein leichtes Rucken im Bereich von 2000 Umdrehungen. Da ich da sehr pingelich bin, bin ich dahin um das beheben zu lassen...
bei der Gelegenheit habe ich mich mit dem Mechaniker unterhalten und habe mal wegen Turbos mit Autogas gefragt...der Umrüsterladen ist nämlich ein Subaru-Händler und die haben ja auch genügend Turbos.... Er meinte bei einem Sauger steigt die Abgastemp so um 100°. Dann habe ich ihm von meiner Sura erzählt und das die sich mit dem turbo aber nicht unbedingt 100° mehr Abgastemp leisten könnte... Da hat er gelacht und hat mir erzählt dass sie nen Kunden mit nem Forrester Turbo haben der Autogas fährt. Die haben auch den Umbau gemacht und hatten das Problem dass die Abgas Temp. zwischen 200-300° angestiegen ist!!!!!! Bei erreichen von einer Abgastemp von 1060° meinte er, habe die Elektronik auf Ultrasicherheitsmodus geschaltet und hätte Spritzufuhr und alles gekappt und wäre nur noch im Standgas gelaufen...um das zu Umgehen haben sie dann ne andere Abgastemp-Sonde eingebaut die bescheißt und niedrigere Werte übermittlet damit der Wagen anständig lief....ne ziemlich wüste Methode wenn ich mich fragt, aber naja.... ich meinte da wäre die Supra schon lange zu Klump und Asche verglüht bei 1060°. Dann erkundigte er sich ob die Supra denn keine Schmiedekolben habe...was ich meines Wissens nach verneinte (weiß ich bis heute noch nicht, aber da manche Tuningkolben Schmiedekoblen sind gehe ich davon aus, dass die Serienkolben keine sind, oder?) Gut das ist vielleicht alles auch ne Boxer eigene Geschichte, aber 200-300° bei nem Turbo ist ja wohl der HAMMER!!! Bei der Supra KANN es aber nicht so viel sein, sonst hätte Escrimador schon lange keinen Motor mehr..... grüsse svenska PS: das Rucken ist zu 85% weg aber noch leicht vorhanden, jetzt fahre ich nochmal hin, grrrr und das Beste, der Umbau ist 14 Wochen her und ich krieg ne Rechnung über 80€ für das Einstellen der Gasanlage, denen ziehe ich die Ohre lang....... ![]()
__________________
www.tk-translation.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo Knight Rider,
also die Anlage auf den Bildern kann fast nur ne Halbsequentielle Anlage sein, da bei einer vollsequentiellen Anlage pro Zylinder eine Einspritzdüse vorhanden ist. Wie man das sieht fürhen nur 1 oder 2 Leitungen in den Ansaugkrümmer.... Jedes Auto das für bleifreies BEnzin ausgelegt ist hat härtere Ventilsitze. FRüher die Autos die mit Blei fuhren hatten das nicht, das Blei wurden dem Benzin nur aus dem Grund zugemischt und die Ventilsitze zu schonen. Das Blei legte sich auf die Ventilsitze und schütze diese. Ein bleifreies Auto hat automatisch härtere Ventilsitze als ein Auto mit Bleibenzin. Hm das mit Euro 2 könnte echt ein Problem werden, evtl...auch wenn sich durch LPG die Abgaswerte verbessern, wenn der TÜV keinen Wisch in der Hand hat pißt er sich doch gleich in die Hose... Es ist so das bis zur Euro 2 Norm halbsequentielle Anlagen ausreichend sind um die Euro 2 zu erreichen. Ab Euro 3 geht nur Vollsequentiell. Ich würde wohl erst mit dem Fritzinger zum TÜV.... weil sonst sagt der Tüv, was ist mit Abtgaswerten mit Gas, das weiß ich nicht, das trage ich nicht ein.... Von anderen Kolbenringen weiß ich nichts.....
__________________
www.tk-translation.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
also ich hab eine vollsequentielle Anlage. Auf dem Foto kann mann gerade noch eine Düse sehen, da sie unter dem Krümmer angebracht sind.
Also pro Zylinder eine Düse !!! Ich habe auch die stinknormalen Schafftdichtungen drin. Allerdings damals auch neue eingebaut. Hab jetzt 40.000 km damit drauf , und alles I.O. Das einzigste Problem was ich hab,: wenns draussen kalt ist, fängt sie bei höheren Drehzahlen an zu sottern.Im Sommer jetzt dagegen keine Spur davon. Muss mal nach meinem Temperatursenor kucken, vielleicht Kabel ab oder so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Hallo Daniel
wenn ich meine Ventilsitze nicht ändern brauch, weil die MKIII schon wegen bleifrei härtere hat, bin ich dem Autogas wieder ein Schritt näher. Kannst Du das bitte mal eruieren? Ist halt alles eine Kostenfrage; meine Auspuffanlage hat mir finanziell geschadet. Jetzt kommt der Motor dran. Ist die Variante Gaseinspritzung die vollsequentielle Variante? In einem deiner früheren Beiträge schreibst Du: Zitat:
Ist Leipzig deine Connection? 1700 Euro, Vollsequentiell, mit Eintragung = super Allerdings habe ich schon Euro 2. Wie die Probleme, wenn LPG ja Euro 3 sein soll? Bitte um Aufklärung. Noch mal zum Auffrischen laut svenska: Zitat:
was soll man zuerst beim TÜV eintragen? LPG oder HKS?) Wie gesagt, da ich jetzt den Motor mache, muss ich jetzt die Leitlinie für mich legen 1.) Wegen den Ventildichtungen 2.) brauch ich andere Kobenringe(man fragt ja nur) Zitat:
ist das eine vollsequentiell oder halbsequentielle Anlage? Für eine vollsequentielle sind das aber zu wenig Leitungen!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Der goldene Splint
|
meine connection wäre in polen gewesen. eine sehr zuverlässige und gute firma. nur die 1700 sind mit hinfahrt/übernachtung etc. auch kein schnäppchen mehr.
am besten wäre es wenn du dich mit mehreren umrüstern über dein vorhaben unterhälst. ich weiß nicht mit wieviel ladedruck du fahren möchtest. das könnte die entscheidung bei der wahl der anlage beeinflussen. www.autogas-einbau-umbau.de einfachmal durchlesen, dort sind auch viele verschiedene umrüster vertreten. das thema umbau in polen wurde auch mehr als nur einmal ausdiskutiert.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Der goldene Splint
|
@svenska: hier haben wir auch einen sehr teuren subaruhändler.
der verbaut aber grundsätzlich nur vollsequentielle anlagen gerade wegen dem ruckeln in niedrigen drehzahlen! ich bin mit dem großen turbo impreza mitgefahren, da war kein ruckeln oder sonstwas......lief perfekt. und probs mit hohen temps hatten die bisher auch nicht vielleicht ist dein umrüster nicht ganz so der profi.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
ja bekomme auch langsam das Gefühl, obwohl der Umbau schon sauber gemacht ist...
was meint ihr: das Rucken ist ja wohl eindeutig ein Garantiefall wo der Umrüster in der Nachbesserungspflicht ist, oder net? ich dreh durch, alle Autos die ich habe rucken, der Avensis (ok nur minimal aber es nervt mich an) und die Supra....wenn der Benz auch noch anfängt dann erschieße ich mich
__________________
www.tk-translation.de |
![]() |
![]() |