![]() |
![]() |
#61 |
Registrierter Benutzer
|
Hi,
der Tankstutzen kommt irgendwo ins Blech, Kunststoff wie Stoßstange ist nicht mehr eintragungsfähig.
__________________
www.tk-translation.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Zitat:
Kann das noch genauer definiert werden, oder hat man die freie Wahl, wo man den Stutzen haben will? Gibts da keine Einschränkung der Lange des Tankstutzen? Am besten neben dem Benzinanschluss, mit Vertiefung, damit ein eigener Tankdeckel angebracht werden Kann? Es schaut doch bestimmt Schei*e aus, wenn der Anschluß direkt auf dem Außenblech liegt.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registrierter Benutzer
|
das kommt auf viele Sachen an....
auf welcher Seit hat der Tank den Auslass, wo ist das Belch dick genug um den Stutzen und Zapfpistole zu halten und das Blech einzudrücken usw.... aber den in die vorhandene Klappe zu kriegen ist schwierig aber wohl nicht unmöglich das ich einen Avensis-Fahrer kenne der es so hat, bei mir wollten sie es nicht machen.....das Blech sei zu dünn.... grüsse svenska PS: hast du schon angerufen????
__________________
www.tk-translation.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Der goldene Splint
|
was ich bei nem bmw gesehen habe war ein anschluss direkt neben dem benzineinfüllstutzen also unter der klappe noch.......
mein gasumbauer meinte er würde das ding unter der stoßstange anbringen, man muss sich zwar beim tanken ein wenig bücken, wäre aner unkompliziert und dezent......in der nähe des abschlepphakens... @knight rider: es gab einen thread im toyo forum zum thema umbau an der supra.....war mit bildern dokumentiert, nur leider sind die nicht mehr online. muss mal schaun ob ich die abgespeicht habe.....
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Deswegen würde ich ja einjen Händler bevorzugen der schon in mehreren MKIII's die Anlagen verbaut hat.
Nicht in die vorhandene Klappe! Ich meinte 2 Anschlüsse, in seperaten Mulden, mit 2 Deckeln. Von außen siehste Du nur zwei Tankdeckel nebeneinander (ca 5-10 cm Abstand zwischen den Deckeln) ----- Angerufen ja. Beim Berliner geht das Handy nicht, und der andere (TÜVler von Hotwheel?) meinte, ich solle erst mal meine Auspuff leiser kriegen (weil er ja immer noch laut sei, hatte ich ihm erzählt, ich möchte vorher noch einen MSD einbauen), und dann nochmals anrufen. War sehr kurz angebunden. Hab erst gestern nacht die alte Auspuffanlage (wegen regulärem TÜV) abgebaut, und meine neue wieder eingebaut. Shit, jetzt such ich einen MSD. Der Ovale von Jetex (l=25; h = 14cm) ist zu lang und ein wenig zu hoch (zu nah an der Antriebswelle) Die Röhre ist auch zu lang (auch 25 cm). Ich brauch nen Topf, der nicht länger als 20 cm ist, oval, und am besten die Anschlüße an der Seite hat (zum ovalen Rand hin); dann kann die höhe des Topfes 12-14cm, und die Breite 20-22cm sein.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Registrierter Benutzer
|
Oder man baut sich einfach den Tankdeckel von ner Schlachtsupra auf die linke Seite. Ist zwar ein bisschen mehrarbeit, aber sieht garantiert geil aus, wenn man zwischen zwei säulen steht und auf beiden seiten nen Schlauch reingeht. Rechts Super und links gas. Die werden dann die Agen der anderen aber groß.
![]()
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registrierter Benutzer
|
kauf Dir nen Jaguar XJ 12, damit kannste das machen. Mittig reinfahren, Rechts super, links super, dann beim Tankwart " die 3 und die 5 bitte" und 160€ löhnen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registrierter Benutzer
|
hier mal ein paar Bilder von meiner LPG Supra
Bild1: Schalter Gas/Benzin 4 leuchtdioden für Tankvorat (im Moment leer) Bild2: Verdampfer, Düsen befinden sich unter dem Krümer Bild3: 72 Liter Tank , steht bisschen höher wie mit Reserverad, Reichweite ca. 430 km Bild4: an Stosstange rechts unten Tankstuzen. Mann kann sich aber auch ne andere Stelle aussuchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Zitat:
Jetzt kann ich mir was darunter vorstellen. War am Freitag ja beim Motrenbauer in Weilheim, weil ich ja meinen Motor neu aufbauen will. Und da hab ich in gleich gefragt, was es kostet, neue gehärtete Ventildichtungen einzubauen, weil ich mit dem Gedanken spiel, zusätzlich auf Autogas umzusteigen. Die Dichtungen kosten das Stück so etwa 54 Euro, d.h, bei 24 Ventilen = sind es rund 1.300 Euro! Das käme zu den Einbaukosten für den Tank i.H. v. etwa 2.500 Euro (ca. 5.000 DM) dazu. Wenn hier in Deutschland eingebaut wird... Also müßten die 3.700 Euro auch erst mal reingefahren werden, um von dem billigen Gas-Preisen profitieren zu können. Ist ne Menge Kohle, die ich da verheize. Und wer sagt, dass die Preise so bleiben? Unsere Regierung ändert die Gesetze doch so, wie sie es will.. Wenn immer mehr auf Gas umsteigen, dann werden die Preise anziehen, weil die Autofahrer die Melkkuh der Nation sind. Überlegt mal, wie viel Steuer wir pro Liter bezahlen. Ich glaub so 70 Cent. Das wären Milliardenausfälle für die Regierung, und dann wird das Gesetz geändert. Außerdem, hat nicht jemand geschrieben, dass sie Preise nur bis 2010 gelten? Ich bin kein Vielfahrer, nur ca. 15.000 - 20.000 km im Jahr. Für Vielfahrer mag es sich lohnen... P.S. wenn meine bisherigen Ventildichtungen erneuert werden müßten, dann würde es sich empfehlen, nicht wieder die bereits schon harten für bleifrei zu nehmen, sondern dann die noch härteren
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Der goldene Splint
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#71 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Ich weiß nicht. wo Du den Preis her hast.
Arten der Gasinstallation: Gasanlage für Fahrzeuge mit einem Vergasermotor Diese Anlage ist sehr einfach im Einbau und gehört zu den preiswertesten! Die Möglichkeit der Anwendung besteht allerdings nur bei Vergasermotoren. Einspritzung - Teilbrenner Mehrpunkteinpritzung Gaseinspritzung Das System der Einspritzung ist eine Antwort auf die immer strengere Umweltschutzvorschriften und Hehrausforderungen in Elektronik und Mechanik von modernen Systemen des Benzinantriebs bei Autos. Das System ist eine Evolution der Entwicklungen, gedacht für Autos neuer Generation, hergestellt nur mit dem System der Benzineinspritzung, die durch Sonde-Lambda kontrolliert wird. Für welche der vier Arten gilt der Preis? Und wer baut die Ventildichtungen ein? Es sei denn, die bereits bestehenden (für Bleifrei) werden verwendet. Empfehlenswert? Na ja, wohn ja nicht gleich bei Leipzig... aber die Mutter meiner (manchmal) Holden wohnt in der Nähe
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
ich glaube nicht, dass die Anlagen in Leipzig selbst eingebaut werden!
Beim öffnen der Bilder in der Galerie erscheint ganz kurz: Kliknij aby zarnknac´ okno
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Der goldene Splint
|
den preis habe ich von der firma da ich mir ein angebot habe machen lassen.
die vergaser variante dürfte so bei 1000.- liegen. ist eine vollsequentielle Prins anlage aus holland. ich versteh die sorgen wegen den ventildichtungen nicht. mir ist bisher kein fall (ausser bei ford) bekannt wo es probleme damit gegeben haben sollte. aber dass muss jeder selber wissen. werde mich jetzt noch verstärkt umhören was diese firma betrifft, bisher habe ich nur gutes gehört. mein saab turbo wartet schon auf den umbau. btw: die rüsten in leipzig um.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registrierter Benutzer
|
ok, dann sitzt in Leipzig aber ein Pole!
- das Deutsch auf der hp mit slawischem Akzent (etwas gestelzte Gramatik, so haben sich meine Exen auch immer ausgedrückt, wenn sie fehlerfrei hochdeutsch sprechen wollten ;-) ) - beim Vergleichsrechner ist superkraftsoff mit PB 95 gekennzeichnet. ich nehme an, das soll "PB durchgestrichen" 95 heißen, was die polnische Bezeichnung für bleifreien Kraftstoff mit 95 Oktan ist. (verbleit hab ich da drüben auch noch nie gesehen, doch, 2003 einmal... - seit dem EU-beitritt aber nicht mehr.) Wobei das ja nix schlechtes sein muß, daß das Polen sind. Ganz im Gegenteil. nach m. pers Erfahrung sind die viel kundenorientierter... und wenn Du das auto in D. abgibst, haste ja auch ne dte. Anlaufstelle, falsch was schiefläuft, und mußt Dich nicht in ner fremden Sprache mit nem anderen Rechtssystem rumschlagen. Hat also nur Vorteile... |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Der goldene Splint
|
ja das sind polen die in deutschland eine filiale eröffnet haben.
mir gefällt das deshalb weil die preise weitgehenst polnisch geblieben sind und man ohne probleme eine deutsche tüvabnahme bekommt. die gleiche anlage bekomm ich in polen auch für 1400.- muss dann aber noch dorthin fahren, hier den tüv schmieren (ca. 400.-) und wenn was is hab ich in polen einfach pech.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |