![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
Type Flex steht für flexibility (Flexibilität).
Das ist meines Wissens das einzige mit der Option zur elektr. Härteverstellung. Wenn jemand ein Gutachten dafür auftreiben kann, was den Tüv etwas erleichtert wäre ich auch interessiert. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Captain Slow
|
GTN.ch hat ein beiblatt für die schweizer MFK erstellen lassen und legt das den von ihnen verkauften TEIN-Flex-fahrwerken bei. aber in D wird das wohl nicht viel bringen
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
Die elektrische Härteverstellung wird einfach auf die Domlager montiert respektive auf den dreversteller, deshalb auch upper mount. Das Super street kann damit auch bestückt werden.
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Die Frage, die ich mir stelle, wenn die Motoren auf die Domlager befestigt werden:
Kann ich dann meine Domstrebe weiter verwenden? Die sitzt ja auch auf den Domen. Man müßt halt wissen, wie dick die EDFC sind, und wie hoch die über den Domen rausragen.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#7 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
muß ich erst mal nachmessen...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Fahrwerk, was nehmen? | Amtrack | Sonstiges | 22 | 29.09.2004 08:56 |
| gewindefahrwerk H+R | mirko66 | Technik | 24 | 30.06.2003 23:45 |