Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2005, 15:03   #1
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Type Flex steht für flexibility (Flexibilität).
Das ist meines Wissens das einzige mit der Option zur elektr. Härteverstellung.

Wenn jemand ein Gutachten dafür auftreiben kann, was den Tüv etwas erleichtert wäre ich auch interessiert.
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 15:06   #2
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
GTN.ch hat ein beiblatt für die schweizer MFK erstellen lassen und legt das den von ihnen verkauften TEIN-Flex-fahrwerken bei. aber in D wird das wohl nicht viel bringen
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 15:13   #3
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schade!
Naja, dann muss ich wohl mal meinen Mann beim Tüv etwas damit nerven, wenn ich demnächst dort vorbeischaue zum Felgen, Fahrwerk, Lufi, ... eintragen lassen.
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 17:17   #4
suprasöse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Thurgau (CH)
Beiträge: 759
iTrader-Bewertung: (2)
suprasöse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die elektrische Härteverstellung wird einfach auf die Domlager montiert respektive auf den dreversteller, deshalb auch upper mount. Das Super street kann damit auch bestückt werden.
suprasöse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 18:15   #5
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Die Frage, die ich mir stelle, wenn die Motoren auf die Domlager befestigt werden:

Kann ich dann meine Domstrebe weiter verwenden?
Die sitzt ja auch auf den Domen.

Man müßt halt wissen, wie dick die EDFC sind, und wie hoch die über den Domen rausragen.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 18:51   #6
suprasöse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Thurgau (CH)
Beiträge: 759
iTrader-Bewertung: (2)
suprasöse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die verstellmotoren sind nur ca. 50x50x20mm gross und werden auf zentralmutter der kolbenstange aufgeschraubt. die Domstrebe kannst du weiterhin verwenden.
suprasöse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 18:56   #7
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
muß ich erst mal nachmessen...
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk, was nehmen? Amtrack Sonstiges 22 29.09.2004 08:56
gewindefahrwerk H+R mirko66 Technik 24 30.06.2003 23:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain