|  | 
|  13.06.2005, 18:42 | #1 | 
| Captain Slow | 
				
				jetzt geht's aber los... forenbetreiber wg. usernamen abgemahnt
			 
				__________________ Wer nichts weiß, muss alles glauben. | 
|   |   | 
|  13.06.2005, 20:09 | #5 | 
| [NSH]Mr.EPC | dann ist also lolek "unbekannter nr.2"       oggy, du siehst zuviel popoclub   schau dir diese seite mal an -> LINK mfg gmturbo 
				__________________  sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel  Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | 
|   |   | 
|  13.06.2005, 21:29 | #6 | 
| Trabbi-Verblaser | Oh je, dann ist ja auch jeder hier im Forum fett, der sich irgendwie mit Supra.... im Nick nennt. Hoffentlich hat sich Toyota da nicht eingeschaltet. Die könnten sich ne goldene Nase verdienen. Bei sovielen Nics. (Hey Greddy aufgepasst   ) (den verpetz ich jetzt, vielleicht teilt die Fa. Greddy mit mir ) und alle die Supra... oder ....supra heißen verpetz ich auch bei Toyota. ICH BIN REICH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Naja, Spinner gibts immer wieder, ich glaub allerdings nicht daß erdamit durchkommt. Obwohl, ich kenn unsere Rechtssprechung leider schon und da ist alles möglich !! Der wird verknackt und einer der Kinder f... kriegt Bewährung 
				__________________ Turbos must be bigger than head   | 
|   |   | 
|  13.06.2005, 21:40 | #8 | 
| Mr. TNT Registriert seit: Jan 2003 Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX 
					Beiträge: 10.328
				 iTrader-Bewertung: (7)   | soooooooo Krank.... mehr nicht!   
				__________________ Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 | 
|   |   | 
|  13.06.2005, 22:35 | #9 | |
| supra | Zitat: 
 ka ching !   aber auch nur, wenn er den Wisch unterschreibt - sonst wirds noch teurer ... Zitat: "Wenn es jemand für nötig hält, einen Anwalt zu beauftragen, dann soll er ihn auch selber bezahlen, so wie es in den meisten europäischen Ländern üblich ist. In Deutschland dagegen muß der Abgemahnte die (meist erheblichen!) Anwaltskosten übernehmen. Will er anwaltlich überprüfen lassen, ob er überhaupt zu Recht abgemahnt wurde, verdoppeln sich die Kosten sogar nocheinmal! Das fängt an bei 1000 Euro, und geht hoch bis über 10.000 Euro. Nur für die Anwälte!" Geändert von supra. (13.06.2005 um 22:38 Uhr). | |
|   |   | 
|  14.06.2005, 11:50 | #10 | |
| Trabbi-Verblaser | Zitat: 
 Bei uns ist halt alles etwas anders !!! Hab grad nochmal geguckt. Der wehrt sich jetzt. Sein Anwalt scehint nicht schlecht zu sein. Weiter so !!!! 
				__________________ Turbos must be bigger than head   Geändert von Olli (14.06.2005 um 12:01 Uhr). | |
|   |   |