![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Frank, wenn du nen T51R-SPL haben willst sag bescheid
![]() Bei den Nocken wirds aber wohl schwer so viele zusammenzukriegen. Evtl. Sumi, Didi, die Leutz ausm Norden? (Oggy, Lolek?). Ich drück dir die Daumen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
|
OGGY und ich haben im Moment ein ganz anderes Projekt am Laufen ... mehr werde ich noch nicht verraten.
In 6 Wochen gibt es Bilder darüber ! Aber bevor ich Nockenwellen einbaue muß ich erst einmal einen neuen Turbo mit MZKD einbauen und auf MT umbauen. Vorher bringt das bei mir auch nichts.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
Geändert von Lolek (04.06.2005 um 11:50 Uhr). |
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
durch die nockenwellen verändert sich das ganze drehzahlband. wovon das wirklich merkbare im unteren und mitleren drehzahlbereich liegen wird. @franky nur zur info. bei den hks nockenwellen wurde eine 254° einlass und eine 246°auslass nockenwelle verwendet. allerdings weiss ich von den hks nw nicht den hub.
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
Die HKS Wellen gab es in 249°, 256° und 264°. Der Hub war manchal sogar bei gleicher Gradzahl verschieden. Meistens 8,1mm, gabs aber auch mit mehr Hub 9mm z.B. Ist ja alles noch recht human
![]() Bei welcher Drehzahl die was bringen, hängt ja einmal von der Welle selbst ab und wie man die einstellt...... Aber beim Serienturbo bringts nicht wirklich viel.
__________________
Geändert von Nucleon (04.06.2005 um 20:55 Uhr). |
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hey mag nichtmals wer die zahmeren?
Die Zahmeren sind ja auf die Seriennockenwellenräder abgestimmt und somit auch plug&play. Wäre schade dachte da kämen mehr. meine Angaben waren für meine, Standgas egal, solange bei 1500 der Motor läuft. guter wirkungsgrad bis 7500 UPM wobei ich kein Turboloch haben wollte nach dem schalten und nen noch guten Laderhochlauf. wird mit nem Computerprogramm errechnet wie die dafür am besten geschliffen wird. (soll mit denen eben schon bei 1200 gut laufen bei 900 wird er wohl bissl abzappeln wie schlecht genau kann ich erfragen. Die hätte dann wohl 9,6mm Hub die nocke wird so geschliffen das das Ventil so schnell wie möglich voll aufmacht. Es spielen 7 Faktoren eine Rolle bei Nocken wie diese sich auswirken die Gradzahl ist eine. Die Federn sind doppelfedern
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
Warte mit der Bestellung vermutlich bis anfang nächsten Jahres vielleicht kommen bis dahin dann mehr zusammen...
weil bisher ists nur 1ner.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| scharfe Nocke | Olli | Tuning | 8 | 28.02.2005 23:43 |
| Die verschiedenen Nockenwellen für die MK III im Vergleich | Amtrack | Tuning | 37 | 13.11.2003 08:25 |
| Scharfe Nockenwelle | Bleifuss | SupraSport Europe | 6 | 03.09.2003 00:13 |
| Scharfe Nockenwelle | Bleifuss | Tuning | 30 | 29.08.2003 13:04 |