![]()  | 
	
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Axel 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Die 2.Generation ist noch garnicht am laufen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Habe zwar etliche Sachen schon vorbereitet,heißt aber nichts. Mit den Baujahren vor 89 gibt es Schwierigkeiten. Bin am denken wie das Problem gelöst werden kann,ohne das es zum Sonderstatus wird. Versuche was in Richtung "flexible Rohre". Solange es keine offizielle Bestellung gibt, braucht sich niemand zu sorgen das man leer ausgeht.supraxe  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Axel 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Die erste Generation ist somit abgeschlossen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Flexible Rohre sind geordert. Es wird was die 2.Generation betrifft,keine laute Version geben. Das Wastegaterohr soll auch verschwinden. Die 60° Bögen bleiben,beginnen aber mit 80mm durchmesser,werden aber am Flansch angepasst. Wird dann fließend von 80 auf 76mm übergehen. Zwischen beiden 60° Bögen wird das flexible Rohr plaziert. Ich erhoffe mir dadurch eine bessere Passgenauigkeit bei allen Modellen. Zudem möchte ich der starren DDP die Schwinkungen nehmen,Krümmerbolzen lassen grüßen. Sollte dann was die Oberfläche betrifft besser verarbeitet sein. Hitzeschutz käme von Hause aus dazu. Werde diese Vision erstmal bei mir testen und dann angreifen. Bis dato,dank an allen,die mir vertraut haben und mir moralisch immer zur Seite standen.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			
			
			 Captain Slow 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Zitat: 
	
 ![]() ja, absolut geniale aktion mit der downpipe. heute wurden in meine downpipe löcher und gewinde für breitband-lambdasonde und nen 2. EGT-sensor (der 1. sensor ist im krümmer) gemacht, am samstag wird das ding in hitzeschutzband eingepackt und eingebaut ![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Wer nichts weiß, muss alles glauben.  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 The second Generation.... 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
	Auch von meiner seite nochmals öffentlich ein 3 mal< Master of DDP>    hipp hipp HUrraaaa...         Und bin natürlich gespannt auf Deine nächsten Projekte und stell mich natürlich auch wieder gerne als TP (Testpilot) bereit. Ich mag inovationen, damit wachsen wir.......und werden auch noch schneller....    ![]()  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 So, nun hab ich es auch endlich geschafft, die DDP einzubauen   
		
	
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
	  Klingt ja HAMMER das Teil, das wird jeder Polizestreife gefallen    Kleines Problem ist, das ich sie ganz schön brutal reinpressen mußte, die Blitz NürSpec paßt ja an die Seriendownpipe schon nicht so richtig, weil sie 4 cm zu lang ist. Ich glaube die DDP ist noch mal 1 cm länger als die originale und nun liegt der erste Topf an der Differentialbefestigung an. Außerdem hat die Anlage ganz schön Spannung bekommen, weil der Winkel des Flansches zum Kat nicht 100% gepaßt hat. Eine Seite lag an, die andere mußte ich ca. 5mm zusammenziehen. Ist sicher nicht gut für den Krümmer und die Bolzen, ist also noch keine Lösung für die Ewigkeit. Ich werde mal sehen, ob ich jemanden finde, der mir die DDP etwas einkürzt und den Flansch dann im eingebauten Zustand anpaßt. Kommen ja zwei Sachen zusammen bei mir: NürSpec und Automatik. Dafür ist das Ergebnis aber ganz passabel, noch mal DANKE AXEL !!!!! greetz Rajko  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |