![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Verblichene "Nase"
Hi,
hab ein kleines Problem mit meiner Haubenverlängerung. Sie ist total ausgeblichen. Kann ich die einfach mit einer Lackpolitur bearbeiten oder brauche ich besondere Mittelchen? ![]() Oder ist nicht´s mehr zu retten und muss sie neu lacken lassen? Danke für eure Hilfe
__________________
gruss Martin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Hi egal kunststoff oder Metall, hängt von der dicke der Lackschicht ab. Und wie stark der ausgebrannt ist. Ich würds mit poleren versuchen die Schleifpolitur von "Rot weiss" kann ich sehr empfehlen jedoch die mitlere nicht die "Rubin" die ist zu agressiv. So würd ich vorgehen: -Den kompletten Wagen gründlig Waschen mit Staubbindetuch abziehen, (Es ist wichtig dass der wagen richtig sauber ist Sandkörner usw. würden den Lack beim Polieren zusätzlig zerkratzen) Mit einem kleinen schwämmchen die Politur z.B. auf einen Teil der Stoßstange auftragen, würde ne vernünftige Poliermaschiene benutzen keine 15 eur Maschiene vom Baumarkt, mind. 600 Watt oder mehr sollte die schon haben ne Drehzahlsteuerung ist optimal 600 - 3000 U/min. (Brauchbare drehzahlen ab ~1200 bis 3000) Eine Polierscheibe aus Schwamm die ebenfalls mit schleifpolietur einreiben und schon kann es loßgehen. Wichtig dabei nicht zu Lange an einer stelle Polierren da der Lack nicht Heiß werden darf und wenn mann nicht aufpasst ist der Lack wegpoliert und die Grundierung scheint durch. Sobald es glänzt und die oberflächen kratzer weg sind sollte man aufhören. Um es optimal zu machen: Jetz eine Scheibe aus ECHTEM Lammfell raufsetzen, (die scheiben die meißt Noname maschienen mit dabei sind kann man vergessen am besten gleich in den Müll bevor man damit noch Schäden verursacht, ich schneide meine selbst raus klebe auf die Rückseite ein klettband rauf um es auf den Teller der Maschiene zu befestigen un schon hat man beste Qualität und einen Haufen geld gesparrt) So jetzt mit einem sauberen schwämmchen die Rot Weiss Hochglanz politur auf den Wagen auftragen (Nicht auf die Polierscheibe der Maschiene !!! sonst gibt es feine kratzer) ablüften lassen heißt etwas warten bis der Film hellweis wird und mit der Maschiene aufpolieren mehrmals wiederholen bis der gewünschte Glanz erreicht ist, Zum Schluss könnte man den Lack mit "Canabua" Wachs versiegel dadurch erreicht man mehr glanz und diesen Wet-Look. Und schon erkennt man seinen Wagen nicht mehr wieder. Polieren lohnt sich nur wenn man nicht neu Lackieren will. Und Neulackieren lohnt bei so einem altem Auto nur als Komplettlackierung da wenn man z.B nur die Stoßstange Lackiert der rest des Wagens dagene Matt aussehen würde. Und Komplettlackierung Lohnt auch nur wenn man den Wagen entrostet hat heißt Radläufe geschweißt usw. Hoffe jmd kann damit was Anfangen. Wenn fragen sind nur zu. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
.... und alle 6 Monate das Ganze noch einmal
Lackieren kostet ca. 50 Euro
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Realistischer wäre ab 200 Eur.- ab 150.- ohne Rechnung. Bei 50 Eur verdient man doch nichts wenn man allein die Materialkosten abzieht. Das Verfahren dass ich beschrieben habe ferwende ich wenn eigendlich bei Misgeschicken wenn beim Lackieren ein Läufer oder Orangehaut etsteht. Nur dass ich vorher den Läufer bzw. die Stelle wo der Lack nicht so gut verlaufen ist mit Seifenwasser und 1500er Körnung z.B. den Läufer rausschleife, Danach wird die Stelle ähnlig poliert wie ich es Beschrieben habe. Un man sieht an der Stelle dann kein unterschied zur Nebenfläche. Aber mir egal Silence hat angefragt ich hab Ihm ne Lösung beschrieben. Da ich finde entweder Polieren oder Komplettlackieren, wie man auf den Fotos erkennen kann ist an der Kante der Motorhaube der Lack ab nur die Stoßstange zu Lackieren wäre bei dem alten Wagen irgendwie albern da bei dem Ausgebrannten Lack zu Großer Farbunterschied wäre der sofort ins Auge fallen würde. Stoßstange Glänzt im Satten Rot der rest des Wagens im Ausgebrannten Matten Rot. ![]() Wichtig ist nur falls jmd wissen will wie es geht kann er es hier nachlesen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() An der Kante der Motorhaube ist der Lack nicht ab, ist nur dreckig ![]() Werde das mit dem Polieren versuchen Dachte ja nur, dass es kein Lack sondern nur ein rotes Plastikteil ist, das man nicht polieren könnte!
__________________
gruss Martin ![]() |
|
![]() |
![]() |