![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Dank Retarder Bremse no Problem!
![]() Müsstest mal nen Kolben mit Pleuel vom Leo II sehen. Das Ding ginge locker als "Thor Hammer" durch ![]() ![]() Wennste da Oel kontrollierst musste zweimal greifen um den Messtab rauszuziehen so lang iss das Teil. ![]() Aber schlucken tut er ganz schön, hat nicht umsonst insgesamt 1200L Tankvolumem inside. ![]() EDIT: Anbei ein Pic von meinem "Schätzchen" und mir! ![]()
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren Geändert von WARLORD 3000 (07.05.2005 um 04:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Mr.EPC
|
jaja, erst die straßenbeleuchtung umnieten mit dem panzer und dann auch noch fotographiert werden wollen, das sind mir die richtigen
![]() ![]() mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Superinteressant. Könnte ich doch nur deren schnelles Sprechen verstehen, musste ich mir 3 mal ansehen ums halbwegs auf die Pfanne zu bekommen
![]() Aber die Jungs scheinen mal den totalen Durchblick zu haben... Deren Erklärungen etc. leuchten voll ein, finde das prima einem zuzuschauen, der von seinem Fach was versteht. Breitere Pleuellager wegen mehr Fläche wo das Öl schmieren kann sind im Nachhinein auch einleuchtend, nur da hätte ich nicht dran gedacht... Motortechnik ist schon was super-interessantes, geilo ! Aber bitte, bitte, poste doch die anderen Teile auch schon jetzt, denn so isses wie die doofe Warterei auf eine Serie im TV, auf die man ganz spitz ist ![]() Was schätzt Ihr, wird so ein Aufbau des Motors kosten ? Ich tippe mal so auf €15.000 - €20.000. Ich spare seit einem Jahr auch auf eine MKIV und in ca. ein/einhalb Jahren werde ich mit eine deutsche mit MT leisten können. Fürs Anfangs-"Tuning" habe ich €20.000 im Buch veranschlagt, für die Anschaffung €25.000. Gemacht werden sollte BPU++, also an die 500PS sollte schon drin sein. Dann Bremse, Felgen und evtl. ein Bodykit, also eher Frontbumper und leichte Seitenschweller. Finde das auch immer seltsam, wie sich junge Leute solche Autos leisten, bzw. unterhalten und obendrein auch noch tunen können... Was für Jobs habt Ihr oder spielt da die Bank zu einem großen Teil eine Rolle ![]() Kredi bei der Bank ist kein Thema, ich persönlich halte mich lieber ans Bargeld, alles auf "Keif" anzuschaffen und nachher irgendwo in den Kies zu setzen... naja, bei round-about €50.000 Schulden bei der Bank ist die Existenz doch schon gefährdet oder was meint Ihr ![]()
__________________
__________________________________________ Greetz Opti ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
supra
|
HAllo Mädels ( Warlord & Bad )
das ist ein Thema im Tuning - Forum und nicht OT !!! bevor ihr hier weiter über eure intimen Probleme ![]() ![]() http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=11733 Geändert von supra. (11.05.2005 um 21:19 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
The German MKIV Group präsentiert ... | GReggy | Technik | 19 | 19.05.2005 16:41 |
Supra MkIV vs. Fiat Coupe 20V Turbo ! | Andi D. | Technik | 166 | 14.08.2004 18:20 |
Fragen zur MKIV | CD7 | Technik | 15 | 06.08.2003 12:08 |
SUPRA MKIV Kauf / Wie sind Eure Erfahrungen ? | Pedro29 | Technik | 0 | 21.04.2003 12:10 |
Stärkste MKIV | Checko | Sonstiges | 1 | 29.01.2003 21:54 |