Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2005, 08:50   #1
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hab ich was angestossen...?
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 08:53   #2
Supra-Gott
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra-Gott
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Bremen
Beiträge: 39
iTrader-Bewertung: (0)
Supra-Gott befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Feature

Ein Peak und der Chip ist gegrillt, das ist Käse. Stabilisierte Ansteuerung hast das Zauberwort, plus die pufferung. Soll möglichst den Wagen überleben, die Steuerung

Geändert von Supra-Gott (06.04.2005 um 09:06 Uhr).
Supra-Gott ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 09:21   #3
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Bleifuss
Hab ich was angestossen...?
jup, find ich gut

Peaks auf der 12V Seite schluckt der Festspannungsregler, in Verbindung mit einem 1000uF Kondensator sollte das reichen.

Die Z-Dioden am Eingang der direkt aufgeschalteten Signale schlucken 6 Ampere-Peaks, mit 2K2 davor brauchste also 13000V-Peaks, da muß schon der Blitz einschlagen, denke ich

Die zwei Meßeingänge könnten gefährdet sein, das stimmt. Hier gehe ich aber davon aus, das ein gewisser Schutz durch die vorhandenen Serienkomponenten gegeben ist, ich denke auf diesen Leitungen werden keine Peaks reinkommen.

2*10^5 Schaltzyklen der Relais sollten alle anderen mechanischen Teile der Supra überleben

Andersrum mußt Du mit Peaks rechnen, die rückwärts von Deinen Schaltausgängen kommen, das Lüfterrelais erzeugt beim Abschalten einen satten Hazard. Beim Einsatz von Relais geht der einfach ins leere, so mußt Du Deine Mosfets davor schützen. Alles hat Vor- und Nachteile auf dieser Welt...

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 09:28   #4
Supra-Gott
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra-Gott
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Bremen
Beiträge: 39
iTrader-Bewertung: (0)
Supra-Gott befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Lüfterrelais könnte man eh mal ersetzen, so das die Lüfter weich starten, und nicht gleich die vollen Ampere ziehen, sondern ebend durch nen Puffer weich starten. Das ist das kleinste Problem.
Die Mosfets würden auf jedenfall steckbar gemacht werden. Das ganze soll ja schliesslich auch wartungsfreundlich sein.
Supra-Gott ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain