Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2005, 16:13   #1
McMsk
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Königstein
Beiträge: 745
iTrader-Bewertung: (1)
McMsk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn ein Motor die neue Kurbelwelle hat, ist es dnen dan automatisch der neuere, also andere Motorblöcke etc? Wir wollen einen Motor mit neuer Kurbelwelle in eine 87er Supra pflanzen. Wo sollte das Problrem liegen. Der Kabelbaum ist im auto beblieben. Werden an dem Motor dann einige Stecker nicht passen? Der neue Motor müsste doch auch mit nem alten Steuergerät auskommen können, oder?

Gruss Mark
__________________
If they behave Groupie, behave Rockstar.
McMsk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2005, 16:29   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.743
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
genau, da werden einige Stecker nicht passen. Ist aber nicht so schlimm.

Habe das umgekehrt letztes Jahr gemacht, alten Motor in 90er Chassis. Habe folgende Sachen vom Ausgangs-Motor übernommen:

- Thermostat-Gehäuse komplett (da sind Sensoren anders)
- Klopfsensoren (da waren glaub ich die Stecker anders)
- Saugrohr / Drosselklappenteil komplett (Wagen A/T und neuer Motor aus ner M/T)

das war´s wenn ich mich recht erinnere, Temp-Sensoren einzeln umschrauben ging glaube ich nicht (?andere Gewinde?)

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2005, 16:34   #3
McMsk
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Königstein
Beiträge: 745
iTrader-Bewertung: (1)
McMsk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also von dem neuen Motor habe ich den kompletten Motor, der jetzt auch komplett überholt ist. Nur keinen Kabelbaum und Steuergerät. Vom 87er Auto habe ich noch alles. Also es ist eine AT, aber was der alte Motor war weiss ich nicht, woran könnte ich das erkennen. Somit muss ich das Thermostat gehäuse tauschen ud die Klopfsensoren sagtest du? Die hängen doch unterhalb der Ansaugbrücke, richtig?

Gruss Mark
__________________
If they behave Groupie, behave Rockstar.
McMsk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2005, 16:41   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.743
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Die Bowdenzugmechanik unterscheidet sich zwischen M/T und A/T. Im Zweifelsfall nimmst du einfach dein altes Saugrohr wieder komplett so wies war. Den Unterschied siehst du aber sofort wenn du beide Motoren nebeneinanderstehen hast.

Klopfsensoren sitzen links am Block, auch nicht zu übersehen wenn die Motoren vor dir stehen. Wenn alles schon zusammengebaut ist, ist das genau unterm Saugrohr, da kommt man dann ein bißchen schlechter dran.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 13:20   #5
Headroom42
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Bayern
Beiträge: 3
iTrader-Bewertung: (0)
Headroom42 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich habe mich vorhin neu angemeldet, da ich im Begriff bin, mir eine Supra als Driftfahrzeug für Events zuzulegen. Grund ist die einfache Tunebarkeit (Leistung), Ersatzteile günstig und viel sowie eine Technik an der man sehr viel selber machen kann.

Nun stehe ich noch vor der Frage welcher Motor. Noch den Alten (235 PS) oder den Neuen (238 PS). Prinzipiel sind Themen oder Probleme Thermik (ZKD, Kühler etc.) egal, da diese Teile inkl. der Innereien mit der Zeit alle getauscht bzw. überarbeitet werden würden.
Was mir aus den Ausführungen bezgl. der Unterschiede der beiden Motoren nicht ganz klar wird, ob hier auch die Blöcke anders sind bzw. ob der alte Block nicht so standfest für Tuningmassnahme für bis zu 400PS ist. Auch ist die Frage, ob die Umbau-/Tuningkits unterschiedlich sind (Köpfe, Pleuel etc.) und ob es für den alten auch entsprechende passende ECUs gibt bzw. selbstprogrammierbare ECUs ohne Probleme anpassbar sind.

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hierüber Klarheit verschaffen kann, da ich entsprechend von den älteren Motor von Anfang an Abstand nehmen würde und nur nach 238 PS schaue oder die Vorsorgung an Tuningteilen bzw. Kompatibilität gleich ist, somit ich auch einen 235 PS als Grundlage nehmen könnte.

Gruss

Kai
__________________


"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand!" Walter Röhrl
Headroom42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 14:26   #6
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.274
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
235 und 238ps haben den identischen motor. keiner weiß, wo der wirkliche unterschied sein soll.

als ecu gibts ne fAEM oder greddy e-manage, evtl noch andre
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 14:42   #7
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
öhm waren nicht die kurbelwelle verschieden?
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 15:05   #8
Mike Subway
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Mike Subway
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: GE
Beiträge: 893
iTrader-Bewertung: (0)
Mike Subway befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Headroom42
Hallo,

ich habe mich vorhin neu angemeldet, da ich im Begriff bin, mir eine Supra als Driftfahrzeug für Events zuzulegen. Grund ist die einfache Tunebarkeit (Leistung), Ersatzteile günstig und viel sowie eine Technik an der man sehr viel selber machen kann.

Nun stehe ich noch vor der Frage welcher Motor. Noch den Alten (235 PS) oder den Neuen (238 PS). Prinzipiel sind Themen oder Probleme Thermik (ZKD, Kühler etc.) egal, da diese Teile inkl. der Innereien mit der Zeit alle getauscht bzw. überarbeitet werden würden.
Was mir aus den Ausführungen bezgl. der Unterschiede der beiden Motoren nicht ganz klar wird, ob hier auch die Blöcke anders sind bzw. ob der alte Block nicht so standfest für Tuningmassnahme für bis zu 400PS ist. Auch ist die Frage, ob die Umbau-/Tuningkits unterschiedlich sind (Köpfe, Pleuel etc.) und ob es für den alten auch entsprechende passende ECUs gibt bzw. selbstprogrammierbare ECUs ohne Probleme anpassbar sind.

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hierüber Klarheit verschaffen kann, da ich entsprechend von den älteren Motor von Anfang an Abstand nehmen würde und nur nach 238 PS schaue oder die Vorsorgung an Tuningteilen bzw. Kompatibilität gleich ist, somit ich auch einen 235 PS als Grundlage nehmen könnte.

Gruss

Kai
Willkommen bei den Verrückten

Da brauchst du dir keine Sorgen machen, die Motoren sind gleich. Also beim Tunen kein Problem.
Mit den ECU brauchst du dich auch nicht gross rumschlagen, die werden übergangen durch andere Geräte.
Steht schon einiges in den FAQ.

Viel Glück bei suchen.
__________________
Gruss Mikey

Talentlos, das aber mit Leidenschaft.

Mike Subway ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 15:30   #9
Headroom42
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Bayern
Beiträge: 3
iTrader-Bewertung: (0)
Headroom42 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ist bei den 235PS Motoren folgendes anders:
  • Anderer Kabelbaum wegen anderer Anschlüsse Sensoren
  • Kein Ölstandswarner
  • Andere (leichtere) Kurbelwelle

Der Rest der "Hardware" ist also meinem Verständniss nach gleich. Richtig?

In der FAQs habe ich hierzu nichts gefunden (Blind?), wäre aber wirklich gut.

Ich habe ein Exemplar, welches ich mir mal ansehen werde und günstig ist, soll Motor OK sein (mal sehen ob er heiss wird, dann neue ZKD), Rost soll aber einiges sein. Solange aber keine tragenden Teile etc. betroffen sind wäre das für mich OK, das wird abgeschliffen, evt. geflext, geschweisst und gespachtelt und es passt. Ein Driftcar kann immer wieder was abbekommen und ich werde, so wie die Japaner es in den Driftserien machen, einige Teile gegen Leichtbaubodyparts ersetzen.

Gruss

Kai
__________________


"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand!" Walter Röhrl
Headroom42 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain