Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2005, 12:36   #1
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich sag nur:
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2005, 00:49   #2
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, das schlimmste ist geschafft, hier ist schon mal der Schaltplan -->>klick<<--

Als nächstes kommt denne die Bauteilliste, die Programme und eine Liste, wo ich welche Signale angeschlossen hab.

greetz Rajko
__________________

Geändert von bax (04.04.2005 um 23:57 Uhr).
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 00:17   #3
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...und weiter gehts:

die Einkaufsliste: -->>klick<<--

die Anschlußpunkte: -->>klick<<--

die Programme: -->>Chip 1<<-- -->>Chip 2<<--

Ich hoffe ich habe nix vergessen, die Liste sollte so komplett sein, mit allem drum und dran, unter 75 Euro.

Im Nachhinein betrachtet war es sicher nicht die beste Wahl, C-Control-Chips zu nehmen, die schlagen immerhin mit 25 Euro zu Buche, ein Atmel AVR mit der Leistung beider Chips kostet ca. 2,75 Eu's Naja, bei den nächsten Projekten bin ich schlauer.

Die LED's hab ich nur zur Funktionskontrolle während der Tests eingebaut, wenn Ihr die als Anzeige irgendwo sichtbar einbauen wollt, sollten die Ströme noch 1-2 mA höher genommen werden, wenn die Sonne voll draufscheint erkennt man nicht mehr ob sie leuchten oder nicht.

Die Schaltung ist für AT gebaut und ausprobiert, für MT müßte man sich noch was für den NSW einfallen lassen, wenn das jemand brauch kann ich da ja noch mal forschen, dann müßte man die Handbremsleuchte auswerten.

So, ich würde mich über feedback freuen, falls den Nachbau echt jemand in Angriff nimmt

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 08:53   #4
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wir (mhcruiser, ein Kollege und ich) haben den Schaltplan gestern diskutiert.
Hat gute Ansätze, einige Dinge würden wir anders machen.
Aber wir nehmen das mal so auf!

Auf jeden Fall super Arbeit!
Und danke für das schnelle Online-Stellen.
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 09:55   #5
Supra-Gott
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra-Gott
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Bremen
Beiträge: 39
iTrader-Bewertung: (0)
Supra-Gott befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Arrow

Hi,

bin am überlegen, ob ich nicht welche in größeren Stückzahlen herstellen soll. Habe die Möglichkeit, die Platinen in größeren Stückzahlen zu ätzen, und aufzubauen, mit Gehäuse etc., so daß man das Modul nur noch einbauen braucht. Stabilisierte Stromversorgung ist auch kein Thema.

Verbesserungen könnte man bestimmt hier und da noch mit einfließen lassen. Kenne mich mit der Materie aus, also kein Thema.

Falls derjenige, der den Plan ausgetüftelt hat, nichts dagegen hat.

Das KnowHow und Equipment hätte ich jedenfalls.

Lohnen würde es sich allerdings erst ab einer größeren Stückzahl. Aber wenn genug Leute zusammen kommen würden, bestimmt.

Am besten wäre es, 2-3 Prototypen zu bauen, und eine Auswahl patenter Supra-Fahrer testet die Module, bevor sie in Serie gehen.

Gruß

Chrisi

Geändert von Supra-Gott (05.04.2005 um 10:12 Uhr).
Supra-Gott ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 10:20   #6
supraxe
[NSH]Axel
 
Benutzerbild von supraxe
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 4.592
iTrader-Bewertung: (38)
supraxe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Genau am besten hier gleich in Bremen testen da haste am schnellsten ein Feedback was die Optik und Technik betrifft.Gruss Axel
supraxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 10:21   #7
Supra-Gott
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra-Gott
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Bremen
Beiträge: 39
iTrader-Bewertung: (0)
Supra-Gott befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Talking

LOL
Supra-Gott ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain