![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
noch ein paar Bilder:
![]() Steuerung zu ![]() Steuerung offen, da ist noch viel Platz für weitere Ideen ![]() ![]() In der Testphase ![]() die Nachlaufpumpe, anstelle des Heizungsventils, noch etwas provisorisch befestigt ![]() Nun bin ich auf Eure Meinungen gespannt greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
coooooool....
![]() ![]() sind wirklich gute ideen dabei, habe mir selber auch schon einige gedanken zu dem thema gemacht, irgendwann werd ich auch was in der richtung bei mir einbauen. ich hatte mir "zündung an und motorkontrolleuchte aus" als merkmal für laufenden motor ausgedacht, das mit dem benzinpumpenrelais is aber auch nich schlecht. ich hab's grad nicht im kopf, gibt's da noch ein anderes relais als das, das nur den widerstand zur benzinpumpe schaltet? weil das wird ja je nach drehzahl/last ein- und ausgeschaltet, wenn ich mich nicht irre (pin "FP" an der ECU). um die nachlaufzeit festzulegen, werde ich wahrscheinlich noch öltemp und/oder vielleicht zylinderkopftemperatur berücksichtigen, mal schauen... hast du denn eigentlich auch für stabile spannungsversorgung gesorgt? bei kfz können ja extreme spannungsspitzen und auch negativspannungen auftreten, das sollte ausreichend gefiltert werden.... wäre schade drum, wenn der ganze krempel mal durchbrennt ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
ach und nochwas für die ,diesnicht wußten es gibt KAbelverbinder die per Heissluftfön gelötet werden und absolut wasserdicht sind ,wie Schrumpfschlauch ,leider nicht ganz billig 5 St 3,90
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Mit dem Gedanken temperaturabhängiger Nachlauf habe ich auch schon gespielt, auf dem einen Bild erkennste noch die Drähte, die zu einem am Turboauslaß montierten PT-1000 gehen. Allerdings ist das Gehäuse im Standgas immer am wärmsten gewesen, während der Fahrt kühlte es sich ab... hab das also nicht weiter verfolgt. Und voll boosten war nicht, hab das alles im Winter ausprobiert ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
ach ja, was die Spannung angeht, das hat mich echt graue Haare gekostet. Auf dem Stubentisch hat alles bestens funktioniert, als ich es das erste mal im Auto hatte ging nix mehr, trotz 5V Konstantspannungsregler.
![]() Am Ende halfen ein paar 100 nano - Kondensatoren auf den Signalleitungen, die die Spannungsspitzen wegbügeln ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Kann man das kaufen?
![]()
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Und wieso macht er uns heiss?
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Ich kann aber bei Bedarf gerne den Schaltplan nochmal ordentlich malen, und vielleicht findet sich ja wer, der es nachbauen kann / will, ich hätte nix dagegen. |
|
![]() |
![]() |