![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
ok...also ich hab so viel öl drin dass es schon rausrinnt... das deut ich jetzt mal als gaaar nicht gut
![]() und rauchen tuts hmm...naja eher schwarz würd ich sagen aber wenn dann nur unter vollast...und auch kaum sichtbar! nur stinken tuts halt gewaltig nach benzin unter vollast! is aber auch hoffentlich mehr oder weniger normal! werd mir das mit dem turbospiel mal ansehen sofern ich heut abend noch was seh in der garage! achso! und dass jeder turbo spiel hat (ausser die kugelgelagerten) is mir auch klar! is ja ne normale gleitlagerung ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Könnte das bei Vollast auch braun sein?
Gehe mal eher davon aus, dass es wirklich unverbrannter Sprit ist, der bei Vollgas rausgehauen wird (hat ja fast jeder). Eben das Supra-ich-schütt-Sprit-rein-bis-der-Eimer-kalt-genug-ist Problem ![]() EDIT: Bei Toyota (hat der Bax mal verlinkt ausm TRSM) gibts wohl ne Messuhr fürs Turbospiel - nur ob das groß was bringt?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
ich schätzemal Dein Turbo hat sich bisschen vielÖL gegönnt
Wenn Du den ersetzen willst oder mußt dann beschaff Dir gleich das CT26 Upgrate kost so um die 600 aBER DREHT BESSER HOCH UND HAT MEHR lEISTUNG |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Mhhhh - ich sag die geclippten Lader halten nicht *G* aber das istn anderes Thema.
Ölverbrauch halten wir fest: Turbo und schwarze/braune Wolken = Sprit. Aber wenns noch Infos gibt, immer her damit.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
vorbesitzer meinte immer schön warm gefahren und auch nachlaufen lassen! und ich denk das passt! is vertrauenswürdig...zumindest halbwegs... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
naja eigentlich hätt ich mir vorgenommen, dass wenn mir der turbo eingeht, ich gleich auf T04 oder so umrüst...! nur is das problem zur zeit dass ich mir keinen turbo leisten kann denk ich!
![]() aber naja...leistung hat sie ja noch, frisst halt ein bisschen öl... das nehm ich (noch) in kauf denk ich...! aber mal gucken obs wirklich der turbo is |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
sag mal bescheid vielleicht haben wirja ne günstige alternative ,denn wenn das Spiel zu groß wird und dir bricht son Teil vonner Schaufel weg dann gehts ab in den Motor und dann MAhlzeit
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo zusammen
hab bisher nur immer mitgelesen im Forum (aber stets interessiert). Bin halt eher schreibfaul... Möchte aber jetzt doch mal meine Erfahrung mit dem Ölverbrauch loswerden. Vielleicht kann mal jemand das Rätsel lösen. Hatte nach dem Wechsel der ZKD einen langsam ansteigenden Ölverbrauch. D.H in einem Bereich von ca. 30.000 km ist der Ölverbrauch von ca. 0,25l auf ca 2l angestiegen. Im Ansaugbereich vor dem Turbolader war/ist relativ viel Öl (genug das es läuft). Ich habe mich daher letztes Jahr entschieden einen neuen Turbolader einzubauen (neues Originalteil von Toyo! nicht überholt oder aufgearbeitet!). Der Ölverbrauch blieb nahezu unverändert. Öl im Ansaugtrackt ist auch nach wie vor vorhanden (es trieft). Eigentlich sollte jetzt nur noch die Kurbelgehäuseentlüftung in Frage kommen. Habe testweise die PCV-Schläuche in ein externes Gefäß umgeleitet. Aber: Ölverbrauch unverändert, Öl im Ansaugtrackt. Rauch aus dem Auspuff nur nach längerer Bergabfahrt (Schiebebetrieb) und anschließendem stärkeren Gasgeben. Standgas reicht nicht! Das spricht jetzt eigentlich wieder gegen die Vermutung Ventilschaftdichtungen. Ursache für das Öl im Ansaugtrackt kann die Ventilschaftdichtung aber eigentlich gar nicht sein oder? Kolbenringe weiß ich nicht aber Motorlauf im Standgas einwandfrei und Benzinverbrauch konkurenzlos (unter 10 Liter/100km, kein Witz, normale bis zügige Fahrweise, kein Dauervollgas). Vielleicht trägt ja das Öl im Brennraum -quasi als Zusatzkraftstoff - zur Benzineinsparung bei (nicht so ernst gemeint..) Es bleibt die Frage aller Fragen: Woher kommt das Öl und wo geht es hin und vorallem warum??? Viele Grüße aus dem südlichsten Teil Bayerns holdrio BBB |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
[NSH]Schlossgespenst
|
das öl im ansaug vorm turbo rührt auch daher, das im laufe der jahre sich der ölnebel im Ladeluftkühler absetzt. da sind beim ausspülen manchmal 1 Liter ölle brühe drin wenn der 15 jahre und 200.000 km drin saß. So, nun drückt der lader seine saubere ladeluft durch den LLK, und ab da ist die luft ölhaltig. Beim gaswegnehmen öffnet das BOV, läßt die ladeluft wieder in den trackt vor den lader. und diese ist die ölhaltige luft. die wird nun wieder angesaugt, und weiter das spiel. ist son kleiner teufelskreis.
![]() Was mit dem Motor-Ölverbrauch allerdings nix zu tun hat...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
Thema Öl im Ansaugtrakt und defekte Turbos:
ich hab zwar keine Ahnung von supras, aber den einen oder anderen Saab turbo hatte (und hab ![]() Ein Ölfilm ist IMMER im Ansaugtrakt. Dat is normal. Nicht normal ist, wenn das Zeug da drin schwimmt, daß man das Rohr gleich als Ölwanne verkaufen könnte. ich hatte jetzt neulich erst einen Turboladerschaden am Saab. Zuerst hat sich das nur dadurch bemerkbar gemacht, daß der Wagen beim Start, wenn er länger als 2 Stunden gestanden hat, ne blaue Wolke hinten rausgeworfen hat. Das ist ca 7500km einfach so gebleiben. Kein erhöhter Ölverbrauch, nix. Dann wurde es etwas nerviger. Und dann ging es richtig schnell: 700km von München nach Berlin, zügig gefahren. In Berlin fehlten auf einmal über ein Liter Öl... aufgefüllt, von berlin nach Frankfurt (O). Auf 100km wiederfast ein Liter weg... Dann hab ich das Teil am nächsten Tag ganz vorsichtig zurück nach Berlin in die Garage kutschiert. Diesmal hat er sich (ich hab unterwegs nachgefüllt) über 1,5 Liter gezogen. Hat auch im Stand so blau geraucht, daß ich in Berlin die Ampeln nicht mehr gesehen habe. Das war echt nicht mehr angenehm. Was wars: der turbo... Spiel ohne Ende, teilweise schon angenagte Schaufeln. Vor dem Wastegate stand ne kleine Öllache... Fazit: sei nicht so leichtsinnig wie ich! Geh der sache auf den Grund. Das mag erstmal ne Weile so gut gehen, aber dann kann das dicke Ende ganz fix kommen. Und wenn der Motor anfängt, Teile der Laderschaufeln zu inhalieren, ist das alles andere als gesund. Wenn der Bock das Öl schneller raushaut, als Du nachschütten kannst, ist das auf der Autobahn sicher auch nicht optimal. Und neben dem Motor wirst Du Dir damit wahrscheinlich auch noch den Kat (ein Glück, daß der Saab keinen hatte) killen. Also geh die Sache an! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wiedermal Mail mit Virus im Umlauf... | DJMadMax | Off Topic | 0 | 07.03.2005 21:02 |