![]() |
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hmmh, hab noch nichts von dem Zeug gehört und auch noch nicht den Bericht gelesen hab aber auch schon Erfahrungen mit Additiven oder ähnlichen Zaubermitteln gemacht. Den grössten Erfolg hatte ich mit <Power Liquid< irgendsone ceramik beschichtung von wegen weniger Reibung , notlaufeigenschaften. Das Zeugs hatte ich in meiner letzten Lady. Bin dann 1200 Km nach Polen gefahren ( vorher Ölwechsel mit altem Dichtring, sorry hatte keinen) und wo ich in Polen ankam konnte ich fast 4,5l nachkippen. Ergo war der Dichtring nicht richtig abgedichtet und die Lady hat so vor sich hin getröpfelt. Also denke mal nicht das ohne dem Zeug sie heute noch laufen würde , somit kipp ichs nun bei jeder rein, hält 100000km und kost was um die 50, man weiss ja nie........
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
was sich gut macht für den Motor benutzen CH auch Liqui Moly Ölviscostabil.das schütt ich in die Transporter auch und die laufen ruhiger und brauchen kein Öl mehr ,bei öLWECHSELINTERVALLEN VON 30.000 Kilometrn
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Trabbi-Verblaser
|
Wenns jemanden interessiert, probier ich das einfach mal und geb dann Bescheid ob der Motor runder läuft und leiser ist. Das es schadet kann ich mir nicht vorstellen, außer bei ganz neuen Motoren, weil da noch nix abgeschliffen ist und as Zeug dann evtl. Die Kolben zu groß wachsen läßt
Wenns nix hilft, waren 25 Euro fürn Müll. Trink ich halt mal ein Glaserl Single Malt weniger.
__________________
Turbos must be bigger than head
|
|
|
|