![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Feb 2005
Ort: bei erfurt(mitte/mitte in D) und/oder münchen ;)
Beiträge: 42
iTrader-Bewertung: (0)
![]() |
hi zusammen,
hab ich das jetzt richtig verstanden? ..wenn ich ne die ddp bestelle, und meiner werkstatt gebe, setzen die direkt am turbo an, ersetzen das turboknie, die downpipe und den 1. kat mit der ddp, und schließen es dann an den 2. kat an? Und das ganze ist mit augen zu tüv/au fähig? Oder muss ich alle 2 jahre wieder umbauen lassen? Nehmen wir mal an, die "überarbeitete" version der ddp passt ohne schweißen unter meinen at-supra, wieviel werstattstunden muss ich einplanen? ..wegen finanzen, würde ja schrecklich gern selbst am auto rumschrauben, aber habs nich gelernt, und habe weder ne hebebühne, noch spezialwerkzeug. Ich will aber unbedingt nen bissel mehr leistung ![]() Dem thread hier entnehme ich, dass ich aber viel besser wegkomme(tuningtechnisch), wenn ich mir vor allen anderen maßnahmen die ddp drunterfriemel ![]() Gibts vielleicht nen netten schrauber nähe erfurt, der mir sowas für ne freundschaftliche gegenleistung beliebig üblicher art(nich 40euronen die stunde) dran basteln kann? ![]() ![]() Gibt es einen "einsendeschluss" für die bestellung der ddp? Viele Fragen, die darauf hoffen, beantwortet zu werden ![]() ![]() MaGo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
nun ja mit dem TÜV, das ist bei mir ein Sonderfall, da ich eine andere KOMPLETTANLAGE fahre die nur einen Kat verwendet, also ersetzt die ddp bei mir auch keinen KAT, sondern verändert nur die Lage des KAT. War Vorher im Motorraum, kurz nach dem Knie und jetzt halt da wo der G-Kat normalerweise sitzt.
Bei der Serienalage, ERSETZT die DDP den 1.Kat, d.h. der fällt ersatzlos weg, was natürlich nicht legal ist. Laut Aussagen des Forums schaffst du damit die AU trotzdem (kanns nur vom Fuji-Kat bestätigen, nur G-Kat habe ich noch nie gemacht) und der TÜV wirds wohl kaum merken, da der nicht wissen kann ob das Auto überhaupt 2 Kats serienmäßig hat oder nicht. Evtl. kommt etwas Mißtrauen auf wegen der DDP, aber das muß nicht sein. Ist halt genauso ilegal wie ein Dampfrad, muß jeder selber wissen. @all: habe gestern und heute meinen verzogenen Krümmer und meinen maroden ersten Turbo (160tkm, Spiel noch SEHR gut, Risse im Abgasgehäuse, ABER ein defekter Flügel am Verdichterrad, Stückchen weggebrochen) ausgetauscht und dabei gleich die Krümmerdichtung und die undichte Krümmer-Turbo-Dichtung getauscht. Jetzt läuft sie nochmal besser, schaffe problemlos 0,55 Bar. Der Bogen der DDP am Knie ist so, das man das Turbohitzeschutzblech ziemlich draufwürgen muß, da es nach vorne kippt weil es an der DDP ansteht. Ist aber net so schlimm habs trotzdem montiert, jetzt kommt halt keine Luft mehr unter das Blech aber ich glaub da kam vorher auch keine drunter... Mit der Lambdasonde gibts keine Probleme. Allerdings habe ich seit heute ein Vibrieren, das vorher nicht da war, vermute es liegt am Turbohitzeschutzblech (ist erst seit heute dran) muß ich aber noch näher erörtern, ansonsten alles ok... freut euch auf den Leistungsschub, er ist SPÜRBAR ![]() achja und die ganze DDP mit Thermoschutzband isoliert habe ich auch noch. Hoffentlich fängt der Motor jetzt nicht bald an zu frieren LOL ![]() grüsse svenska
__________________
www.tk-translation.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Axel
|
[quote=MaGo]hi zusammen,
hab ich das jetzt richtig verstanden? Richtig mit 2.Kat AU-fähig die leise version würde durch den TÜV gehen. Abhängig wie clever der TÜVmann ist. Ein und Ausbau geht recht fix auch ohne Hebebühne. Man braucht:Wagenheber oder Grube oder Hebebühne. 10-12-13-14-17 Ring-Maulschlüssel und oder Knarrenset. Schlauch vom 3000 Rohr ab-Schellen M10 Lambda raus M13 Hitzeblech M12 Turboknie 4XM14 im Lauwarmen oder kalten Zustand erst unten dann oben lösen.Die unteren gleich raus,oben noch inne lassen nur leicht lösen. Die M17 2Xam Kat raus und auseinander schieben. Oben lösen ablassen und zur Fahrerseite rausdrehen falls mit Wagenheber. Fertig-Zusammenbau genau seitenverkehrt. Ein zweiter Mann wäre für die Wagenheberlösung ratsam,da die DDP recht schwer ist. Gruss Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
...hab heute mal wieder ein wenig rummgeschraubt da es sowieso regnete und ich ja noch den Getriebehalter sowie meinen Katdummy zimmern wollte
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun galt es ja noch den Getriebe DDP halter anzupassen. Als erstes also die alte DP rausgekramt, da mein Halter angeschweisst war und nicht mit Schelle fixiert. Den Halter schnell abgeflext und versucht Ihn am Getriebe anzusetzen, mist ging garnicht zu eng. Also hab ich den Halter einfach mittig durchgeflext nun den Halter an das Getriebe geschraubt und den rest an die DDP gehalten um ihn mit einem schweisspunkt zu fixieren. Klar da ist mir doch glatt eine Schweissperle in den Anzug geplummst, näheres erleutere ich da aber nicht ![]() Somit hab ich heute mal wieder 6 Stunden rumm gekriegt........ ![]() Ach ja Bilder hab ich angehangen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Schlossgespenst
|
ein querstrom-katalysator.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Axel
|
Somit hab ich heute mal wieder 6 Stunden rumm gekriegt........
![]() Ich versuche einiger maßen Buch zu führen über die Stunden die ich etwa für die DDP brauche. Gebt mal ne Prognose ab: Für 50 Flansche 140x110x15mm was am TL rankommt. Habe 5x1200mm Stücke. Anzeichnen körnen 6x pro Flansch. 4x7mm Bohrung 4x12mm Bohrung. 1x28-30mm Loch 1x70mm Loch vielleicht noch Kontur brennen. Also 50 Schnitte 50 anzeichnen 300 Körnungen 400 Bohrungen 200 Senkung 100 Kreise brennen entgraten schleifen vielleicht Kontur. Auf Bohrer nehme ich keine Rücksicht. Hoffe auf 10Std. Kartons sind geordert,würden zu Ostern da sein. Würde für die DDP die nächste Woche rausgehen wieder selber basteln müssen. Gruss Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
manman wo nimmst du die Energie her!
![]() Echt nochmal ein fettes DANKE, sie läuft wie die sau....(nur das Fritzinger funzt noch net) ist jetzt auch komplett lackiert...und wie schon geschrieben mit Thermoband umwickelt... grüsse svenska
__________________
www.tk-translation.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
[NSH]Axel
|
Ist der reine Wille das Projekt zuschaffen.
Mache drei Kreuze wenn die letzte DDP raus ist. Dann kehrt Ruhe ein und dann plane ich Stück für Stück die nächsten Projekte. Diesmal kein Akkord und Massenbestellung. ![]() |
![]() |
![]() |