Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Handel > Sammelbestellungen
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2005, 08:27   #1
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von supraxe
Als Belohnung, bekomme ich von dem der eine Radmuttter hat,diese auf den Treffen am 16 in Hofheim oder in Marl.

ich hab glaub ich noch nen ganzen Satz bring ich mit nach Hofheim
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 19:27   #2
supraxe
[NSH]Axel
 
Benutzerbild von supraxe
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 4.592
iTrader-Bewertung: (38)
supraxe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
braver willi---------------heute akkord geschweißt,eine leise und laute fertig.ohne ende rohre und bögen verbraten.
die flexerei geht mir auf den sack,das schluckt zeit.
morgen baue ich die zweiwinkelschablone dann ist die scheiße auch vorbei.
die zwei fertigen habe ich noch nicht kontrolliert,werde es am we nachholen.
bis dahin habe ich auch die karton`s.
gruss axel
supraxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 22:30   #3
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
verschickste die Sachen mit Bremercat ??
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 04:17   #4
supraxe
[NSH]Axel
 
Benutzerbild von supraxe
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 4.592
iTrader-Bewertung: (38)
supraxe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Willi Thiele
verschickste die Sachen mit Bremercat ??
Mit Deutsche HL,soviel Fahrerei.
supraxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 14:50   #5
MaGo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von MaGo
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: bei erfurt(mitte/mitte in D) und/oder münchen ;)
Beiträge: 42
iTrader-Bewertung: (0)
MaGo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi zusammen,

hab ich das jetzt richtig verstanden?

..wenn ich ne die ddp bestelle, und meiner werkstatt gebe, setzen die direkt am turbo an, ersetzen das turboknie, die downpipe und den 1. kat mit der ddp, und schließen es dann an den 2. kat an?

Und das ganze ist mit augen zu tüv/au fähig? Oder muss ich alle 2 jahre wieder umbauen lassen?

Nehmen wir mal an, die "überarbeitete" version der ddp passt ohne schweißen unter meinen at-supra, wieviel werstattstunden muss ich einplanen?
..wegen finanzen, würde ja schrecklich gern selbst am auto rumschrauben, aber habs nich gelernt, und habe weder ne hebebühne, noch spezialwerkzeug.

Ich will aber unbedingt nen bissel mehr leistung und hab mir deshalb schon nen dampfrad mit neuer ladedruckanzeige ersteigert.
Dem thread hier entnehme ich, dass ich aber viel besser wegkomme(tuningtechnisch), wenn ich mir vor allen anderen maßnahmen die ddp drunterfriemel

Gibts vielleicht nen netten schrauber nähe erfurt, der mir sowas für ne freundschaftliche gegenleistung beliebig üblicher art(nich 40euronen die stunde) dran basteln kann?


Gibt es einen "einsendeschluss" für die bestellung der ddp?

Viele Fragen, die darauf hoffen, beantwortet zu werden ..


MaGo
MaGo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 15:45   #6
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wend dich mal an Joker, wenn er Zeit hat ,das ist nicht weit von Dir
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 17:50   #7
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nun ja mit dem TÜV, das ist bei mir ein Sonderfall, da ich eine andere KOMPLETTANLAGE fahre die nur einen Kat verwendet, also ersetzt die ddp bei mir auch keinen KAT, sondern verändert nur die Lage des KAT. War Vorher im Motorraum, kurz nach dem Knie und jetzt halt da wo der G-Kat normalerweise sitzt.
Bei der Serienalage, ERSETZT die DDP den 1.Kat, d.h. der fällt ersatzlos weg, was natürlich nicht legal ist. Laut Aussagen des Forums schaffst du damit die AU trotzdem (kanns nur vom Fuji-Kat bestätigen, nur G-Kat habe ich noch nie gemacht) und der TÜV wirds wohl kaum merken, da der nicht wissen kann ob das Auto überhaupt 2 Kats serienmäßig hat oder nicht. Evtl. kommt etwas Mißtrauen auf wegen der DDP, aber das muß nicht sein.
Ist halt genauso ilegal wie ein Dampfrad, muß jeder selber wissen.

@all:
habe gestern und heute meinen verzogenen Krümmer und meinen maroden ersten Turbo (160tkm, Spiel noch SEHR gut, Risse im Abgasgehäuse, ABER ein defekter Flügel am Verdichterrad, Stückchen weggebrochen) ausgetauscht und dabei gleich die Krümmerdichtung und die undichte Krümmer-Turbo-Dichtung getauscht. Jetzt läuft sie nochmal besser, schaffe problemlos 0,55 Bar.
Der Bogen der DDP am Knie ist so, das man das Turbohitzeschutzblech ziemlich draufwürgen muß, da es nach vorne kippt weil es an der DDP ansteht.
Ist aber net so schlimm habs trotzdem montiert, jetzt kommt halt keine Luft mehr unter das Blech aber ich glaub da kam vorher auch keine drunter...
Mit der Lambdasonde gibts keine Probleme.
Allerdings habe ich seit heute ein Vibrieren, das vorher nicht da war, vermute es liegt am Turbohitzeschutzblech (ist erst seit heute dran) muß ich aber noch näher erörtern, ansonsten alles ok...
freut euch auf den Leistungsschub, er ist SPÜRBAR
achja und die ganze DDP mit Thermoschutzband isoliert habe ich auch noch. Hoffentlich fängt der Motor jetzt nicht bald an zu frieren LOL
grüsse svenska
__________________
www.tk-translation.de
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 18:25   #8
supraxe
[NSH]Axel
 
Benutzerbild von supraxe
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 4.592
iTrader-Bewertung: (38)
supraxe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=MaGo]hi zusammen,

hab ich das jetzt richtig verstanden?

Richtig mit 2.Kat AU-fähig die leise version würde durch den TÜV gehen.
Abhängig wie clever der TÜVmann ist.
Ein und Ausbau geht recht fix auch ohne Hebebühne.
Man braucht:Wagenheber oder Grube oder Hebebühne.
10-12-13-14-17 Ring-Maulschlüssel und oder Knarrenset.
Schlauch vom 3000 Rohr ab-Schellen M10
Lambda raus M13
Hitzeblech M12
Turboknie 4XM14 im Lauwarmen oder kalten Zustand erst unten dann oben lösen.Die unteren gleich raus,oben noch inne lassen nur leicht lösen.
Die M17 2Xam Kat raus und auseinander schieben.
Oben lösen ablassen und zur Fahrerseite rausdrehen falls mit Wagenheber.
Fertig-Zusammenbau genau seitenverkehrt.
Ein zweiter Mann wäre für die Wagenheberlösung ratsam,da die DDP recht schwer ist.
Gruss Axel
supraxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 19:01   #9
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...hab heute mal wieder ein wenig rummgeschraubt da es sowieso regnete und ich ja noch den Getriebehalter sowie meinen Katdummy zimmern wollte . Gesagt getan , um 12 Uhr Büro verlassen und wieder das gleiche prozedere wie letztes mal, nur das heut nicht so viele Hände da waren ,die die Lady aus den Hüften hebten, um auf die Bühne zu kommen . Als die Lady endlich oben war hab ich ersteinmal geschaut was sich so nach 1 Woche Testfahrt, ausser der schon beschriebenen Leistungssteigerung, an den besagten kritischen Stellen sowie an der DDP getan hat. Also ersteinmal sieht sie ein wenig weniger glänzend aus als vor einbau , man könnte auch von Rost sprechen-Klar, hatte sie ja noch nicht gelackt . Also an den Kritischen Stellen konnte ich nichts angeschmortes oder ähnliches entdecken, viel schlimmer viel mir da die halb zerfezt runterhängende Unterbodenabdeckung auf, welche wohl das in den letzten Tagen bei 140 auftretende Megageräusch verursachte, indem es versuchte die obere Asphaltdecke der A2 plan zu hobeln . Und dies alles nur da mein doofer Lackiere meinte wohl die Abdeckung vorne mit Mikrokleinen Knippingschrauben an den Frondspoiler zu adaptieren, das funktioniert so natürlich nicht , aber egal is nen anderes Thema. Also wie gesagt alles schön Luftig und bis jetzt nichts auszusetzen, also schnell mal den Rost abgebürstet und dann, nachdem ich die Testpipe ausgebaut hatte, mit hitzefestem Zinkspray lackiert.Nun hatte ich vor so eine Art Dummy um die Testpipe zu braten, das nicht jedem schon aus 10 Km auffält das es nur ein Rohr gibt da vorne, störte mich halt. Also hab ich einen leeren alten Kat ( Opel Kadett E) fein säuberlich der nat lang rundrumm einen Kaiserschnitt verpassst so das ich nun zwei hälften besass. Die Untere Hälfte hab ich dann der Testpipe angepasst und um den Kat geschweisst . Danach wieder Zinkspray satt und Flux eingebaut. Ja richtig die Obere Abdeckung durch die 2. Hälfte des Kadett kats hab ich mir aus Zeit und Motivationsmangel ( hat echt lang gedauert den Kat anzupassen, aber wenn mann erst mal angefangen hat) im moment geschenkt, könnte aber noch angepasst werden , mal schauen....
Nun galt es ja noch den Getriebe DDP halter anzupassen. Als erstes also die alte DP rausgekramt, da mein Halter angeschweisst war und nicht mit Schelle fixiert. Den Halter schnell abgeflext und versucht Ihn am Getriebe anzusetzen, mist ging garnicht zu eng. Also hab ich den Halter einfach mittig durchgeflext nun den Halter an das Getriebe geschraubt und den rest an die DDP gehalten um ihn mit einem schweisspunkt zu fixieren. Klar da ist mir doch glatt eine Schweissperle in den Anzug geplummst, näheres erleutere ich da aber nicht , der ein oder andere kennt das sicherlich... Nun gut dann den fixierten Halter wieder ausgebaut und zusammen gebraten. Dann den Halter wieder drann ans Getriebe , passt perfekt. Jetzt galt es ja noch eine schelle um die DDP und dem Halter zu machen. Da half mir eine neue Kadett Endschalldämper riesen Schelle ,welche ich mir zurecht schnitt und zusammen geschweisst habe. Nun hatte ich eine stabile grosse schelle die es galt mittels einer 8mm Schraube auf spannung zu bringen,.... und fertig.
Somit hab ich heute mal wieder 6 Stunden rumm gekriegt........ .
Ach ja Bilder hab ich angehangen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DDP Kat.JPG (37,6 KB, 73x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kat.JPG (37,3 KB, 61x aufgerufen)
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain