![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Dort habe ich mir ein Gewinde in die Hohlschraube (größere von den zwei Stück) reinschneiden lassen und dort den Fühler eingesetzt. Der Turbodruckschlauch sitzt zwar einbisschen eng dran, aber dürfte nicht der Rede wert sein.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Thanks ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Die Schraube sitzt nur richtig fest. Da musste erstmal die Zoll-Rohr-Methode ran.
Und nochwas, vorsicht beim Abschrauben. Die Schraube hält den gesamten Komplex.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Uha, sind die 100°c Öl bzw. Wassertemp echt ok bei Serienkühlung? Ich meine es ist gerade WINTER draussen, da frage ich mich, wie ihr heizen müsst, um solche Temperaturen zu erlangen. Ich wage zu bezweifeln, dass ich bei mir an Wasser und Öl solche Temperaturen anliegen habe
![]() Wo wäre eigentlich für beides der ideale Messpunkt? Kurz, nachdem beides aus dem Motorblock bzw. Turbo (welches kommt denn als letztes?) wandert, um die Maximalwerte im Kühlsystem ermitteln zu können, oder? Übrigens, die Anzeigen selbst sind cool @phoenix, nur die Farben würden mich verrückt machen ^^ Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Den Wasserfühler habe ich hier eingebaut. Es musste zwar dieses Teil entfernt werden, wo der Schlauch von Kohlefilter dran geht, aber dieses Teil hatte ich irgendwann letztes Jahr abgebrochen und funktionierte sowieso dann nicht mehr. der Vorteil ist jetzt noch, das ich sehen kann, ob mein Thermostat auch funktioniert. Sobald es auf macht, geht die Tempanzeige hoch. ![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
||
![]() |
![]() |