![]() |
|
![]() |
#1 |
Bruce Allmächtig
|
Also ich werde in meinem Kreislauf eine el.Nachlaufpumpe einbauen, bin überzeugt das die mechanische WP genauso wie der mechanische Lüfter die bessere Lösung sind im Bezug auf Ausfallsicherheit. Und allein wg. dem extremen Umbau würd ichs nicht machen, die passt ja nicht P&P bei uns rein, also ist massig basteln angesagt. Bezweifle das es günstig realisierbar ist...
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
So wie ich das sehe hat diese WaPu einen Ein und Auslasskanal, welche meiner Meinung nach gut zusätzlich zwischengebaut werden können.
Die alte mechanische Wapu kann ja weiterhin ihre arbeit tun. Es stellt sich jedoch die Frage, ob das eine das andere in bezug auf durchfluss nicht abbremst |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Warum nehmen wir nicht einfach eine ausser z.B Webasto Standheizung. Ich hatte mal nen Benz da war eine Wasserstandheizung verbaut welche eine kleine Wasserpumpe irgendwo in der nähe des Ausgleichsbehälters hatte die dafür sorgte das das erhitzte wasser dann in den Wärmetauscher der Heizung förderte um dann durch das Gebläse wieder abgekühlt zu werden um letztendlich wieder zurück in den Kühlkreislauf des Motors zu gelangen. Die pumpe selbst sa aus wie Plug n`Play, einfach Schalauch durchschneiden Pumpe zwischen und fertig. Das mit dem Durchfluss bei Fahrbetrieb machte mich auch nachdenklich so das die Idee eingeschlafen ist doch bei dem Benz hats ja auch während der Fahrt gefunzt also warum nicht mal bei Bosch nachfragen oder so.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Kauft euch eine von Davies Graig mit Steuerung, is auch elektrisch und bestimmt billiger als nen <orginal BMW-Teil!
Die kann genau das selbe! Ich schau mal, was die bei ISA-Racing kostet heut Abend... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Von eben dieser Pumpe habe ich aber im Amiboard gelesen, dass sie auch ab und zu mal ausfallen könnte - und das darf bei einer WaPu nicht passieren. Bei BMW WEIß ich, dass die getestet ist - bei der anderen Pumpe ist das so eine Sache.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
BMW hatte in der Vergangenheit bitterböse Probleme in Bezug auf Elektronik, erst recht beim 7ner. Und auch bei VW wo ich jahrelang geschafft hab, gab´s auch net ein elektr. Teil, das net irgendwann mal nicht augefallen war. Und die neuen BMW-Motoren kommen jetzt erst richtig raus mit dem Massentest am Kunden selber! Ich würd mich auf das Teil net unbedingt so viel verlassen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
und zweitens laufen die N-Motoren seit 3 Jahren problemlos. woher ich das weiss? ich arbeite da jeden Tag an den Dingern. gruss Uwe PS. ich kann morgen mal schauen was ne' pumpe kostet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
ISA-Racing: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
[NSH]Schlossgespenst
|
wobei der schwachpunkt wenn man ihn so nennen kann wohl ejher das elemktronik-zeugs für die ansteuerung 7 drehzahlregelung ist als der e-motor selber.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |