![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
kann man sich fürs hardpipekit schon anmelden?
![]() natürlich nurn kleiner scherz ![]() edit: auf weiterhin gutes gelingen natürlich auch ![]() Geändert von caligula (20.01.2005 um 17:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Moin!
Das ist ja sup(r)a! ![]() Hardpipe ist klar wer mit dabei sein wird ![]() Auf weiterhin gutes Gelingen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
JA auch Hardpipe Kit ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Schön zu sehen wie es vorwärts geht
![]() Ich mach mir (immer)noch Gedanken um die Abdichtung zwischen Wastegate und Turboaustritt, nicht so sehr wegen dem Lärm, vielmehr weil alles was vorn oder unter dem Wagen so rauskommt im Stand (oder im Stau...) früher oder später das Cockpit einnebelt... Das kennt ja bestimmt jeder, wie doll das innen müffelt, wenn ein Tropfen Öl auf dem Krümmer landet. Zwei Ansätze: 1. Man schweißt den Trennsteg in das (natürlich demontierte) Auslaßgehäuse ein, und läßt den Flansch glatt und kann dort eine Dichtung einlegen. Hab ich schon verworfen, nachdem ich mit einem Kumpel, der Industrieschweißer ist gequatscht hab (mit BMW Turbo Tuningerfahrungen). Ist schon prinzipiell machbar, aber hält voraussichtlich nicht länger als 1 Jahr. 2. Variante: Man macht den Trennsteg wie geplant an den Flansch, aber minimal kleiner und versieht ihn mit einer umlaufenden Nut, in die dann eine Dichtung eingelegt werden kann. Eure Meinung, andere Vorschläge? greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Klingt nicht schlecht...
Für mich reicht der Steg. Denn in dem Wort Dichtung stecken drei Wörter. Dicht und genau Das is ne scheiss Arbeit. Das ist schon genug arbeit diese Downpipe herzustellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Axel
|
Habe da was im Keller.Elasto hochtemp dichtungs band im Quadrat auf Graphitbasis.Hält auf der Arbeit im Arbeitsbereich 1600 Grad stand.Habe gute 5 meter von dem Zeug.Das zwischen Steg und TL packen und anziehen,sollte
funzen.Plane das mal mit ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
@axel: Du bist ein Held
![]() ![]() @Art ich hatte an textilähnliche Dichtungsschnüre gedacht, wie sie z.B. in Ofentüren oder Gasbrennern eingesetzt sind, dann können die Toleranzen etwas größer sein, es braucht aber dann eben eine Führung, das sie nicht verrutscht. greetz Rajko |
![]() |
![]() |