![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Also beim selber machen würde ich auf gut schneidbares Material Wert legen. Es muss jedenfalls ein dichtes, stabiles und starres Material wie z.B. Schaumblöcke sein. Grob zurecht schneiden und dann anfangen zu schneiden, schleifen etc. Die fertigen Teile kann man dann mit Fasermatten überlegen und so machst Du Dir dann Stück für Stück Deine eigenen Teile. TÜV etc. entfällt, klar. Karosseriebauer machen das oft verschieden, manche würden die fertigen Teile nehmen und auf die Karosse kleben, andere würden das mit Blechen nachbauen, anschweissen und gut. Der heutige Kleber ist schon vertrauensvoll, will nicht sagen, daß nach 10 Jahren immer noch alles perfekt sitzt (der Wagen ist nunmal kaltem/heißem/feuchtem Wetter ausgesetzt -oftmals-), aber wenn man von vornherein alles schweißt etc sollte das dann das gewünschte (Auto-) Leben halten. Bei beiden Befestigungsarten würd ich sagen, daß keine Probleme auftreten werden bei Autobahnhatzen etc. Alles in allem ist so eine Arbeit einem Karosseriebauer in die Hand zu geben, der nicht hudelt, sondern seinen Beruf RICHTIG ernst nimmt. Oder man macht es halt selbst, sofern man die Ahnung und das Know-How besitzt. Lieber etwas mehr ausgeben als später Frust zu haben, meine Meinung... Aber schön sieht das BK ja auch, muss ich gestehen 8)
__________________
__________________________________________ Greetz Opti ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Nachbauen? Quatsch.
Wie man sicherlich gut erkennen kann, muß an dem Kotflügen gemodelt werden. Damals hat man Spachtelmasse genommen, Heute ist es wohl nicht mehr UpToDate. Bevor der Wagen lackiert wird, muß alles CLEAN aussehen. Keine Ritze an den Kotflügeln. Soeinen Bodykit anzubringen ist ja die halbe Welt. Meißtens wird es an den original Haltepunkten angebracht. Hier jedoch ist es wohl ein etwas komplizierter. Das ganze Bodykit besteht aus Fieberglass. Geschweißt wird nichts. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Hmm bin kein Karosseriebauer... Denke da wird Spachtel verwendet, verzinnen kann man ja knicken, wegen den Materialien.
Da muss ich andere ranlassen, kann Dir Deine Fragen nicht beantworten ![]()
__________________
__________________________________________ Greetz Opti ![]() |
![]() |
![]() |