![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
naaaaabend in die runde !!
habe heute alle lager der kurbelwelle ausgebaut . alle sind ohne jegliche kratzer,riefen,verfärbungen oder sonst was !! einfach top . die sehen aus wie neu . noch eine frage,womit setzt ich die am besten wieder ein damit die nicht gleich beim ersten drehen trocken laufen ?? molikote ?? oder gibt es da heut zu tage was besseres ?? drei lager der nockenwelle haben leichte spuren,mir wurde gesagt das wäre normal ab 100 tausend und da könne man nichts dran machen,stimmt das so ?? danke schon mal für antworten !! gruß aus der eifel !! ( die letzte supra vor der belgischen grenze ![]() markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
normalerweise reicht es eigentlich die neuen lagerschalen mit motoröl einzusetzen... das reicht für die ersten umdrehungen, und dann ist nachn paar sekunden eh der ölfluß da.
ganz wenig riefen sind normal und ok. nur riefen von ner kaputten lagerschalen sind nicht ok. denn die riefen schleifen neue lagerschalen gleich wieder kaputt. dann muß man die kw schleifen. aber wenn deine so top sind ists doch was schönes! ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
hi !! also die kurbelwelle ist glatt wie ein spiegel , wo die lager laufen . die lager sind , wie schon gesagt, auch top . nur die stellen im zylinderkopf wo die nockenwelle läuft ,da sind an drei lagern leichte spuren ,oder kleine riefen drin . die nockenwelle ist top !! und da wurde mir gesagt es wäre normal . man könne nicht wegen einer kleinen riefe immer den kopf wechseln und das wäre eine krankheit bei unseren heiligtümern . ![]() stimmt das ????? gruß markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Ich kann nur sagen, dass meine beiden Nockenwellen jeweils an 2 Lagern ziemliche Riefen drin haben, die Lager natürlich genauso.
Aber nach 200 TKM soll sowas angeblich normal sein. Ich kann mir vorstellen, dass hohe Drehzahlen bei kaltem Motor die Sache deutlich veschlimmern, da es ja die letzte und höchste Schmierstellen sind.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
jo, das die nockenwellenlager riefig werden ist fast "normal", und auch nicht schlimm. Die last die die lager auf sich nehmen müssen sind ja auch in keinster weise mit pleuel und hauptlagern zu vergleichen. Und das die schon mal riefig werden kommt, weil eben das öl nach dem starten als allerletztes da oben erst ankommt.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
War bei mir auch so... genau wie verzogen.
Alle meinten ist normal ich dacht mir nö ist schrott wollt nen anderen gebrauchten aber von den 3en die ich dann hatte waren alle schlechter wie meiner dacht ich nagut dann verbau ich meinen auch wenn ich den für schrott hielt.. planen lassen, dann hab ich die Ventile eingeschliffen, Kanäle geschliffen und wieder drauf. ![]() Ich weiß zumindest warum sich die Nocken gefressen haben wenn sie sich fresen. *ggg Wenn sie etz noch mehr riefen bekommen ists wegen dem geplanten Kopf...
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |