![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Zylinderkopf schleifen ? Metallkopfdichtung
Hallo
Habe meinen Motor zerlegt . Der Zylinderkopf ist nicht krumm aber um den Brnnraum haben sich die Kupferringe der Originaldichtung eingedrückt ! Sollte ich den Koff nicht ein bisschen überschleifen auch wenn Toyota sagt das geht nicht . Warum eigentlich nicht ? Woraus besteht eine Metallkopfdichtung ? Ist das nur ne geschliffene Metallplatte mit den Massen der Originaldichtung ? Sollte man die neue Dichtung verkleben ? Womit ? Woher bekommt man die Metalldichtung und wie Teuer ist sie ? Danke im voraus Gruss Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registrierter Benutzer
|
Hallo Werner
Zitat:
Wenn man den Kopf plant wird Material abgetragen und der Brennraum verkleinert sich, sprich die Kompression steigt, was nicht gut ist. Dies ist jedoch in gewissen Maßen akzeptabel und kann bei einer MZKD durch eine dickere Dichtung ausgeglichen werden. Naja und Toyota würde dir gerne halt nen neuen Zylinderkopf für 1.500¤ andrehen ![]() Zitat:
Auf keinen Fall Kleber oder Kupferspray und son Kram verwenden, sonst würden wir nicht so viel Geld für's Mirror Finish ausgeben. Im Idealfall sind beide Flächen absolut plan und es gibt somit keine Zwischenräume die ausgefüllt werden müssen. Am besten besorgt dir einer aus dem Forum die Dichtung, das geht am schnellsten und ist billiger als bei der Firma, die oben rechts ihre Werbung hat. Aber unter 200¤ wird schwer, kommt halt auch auf die Dicke an wie teuer es wird. Nachtrag: Was ich noch vergessen hatte. Der Block sollte natürlich auch "spiegelglatt" sein, damit die MZKD auch dicht ist. Er muss aber eigentlich nie geplant werden sondern es reicht wenn er geläppt wird. Aber dass muss auch auf jeden Fall getan werden, deswegen ist das mit der MZKD meist ne teure Sache. Also wenn du nicht groß tunen willst reicht eigentlich ne neue Seriendichtung, die wurde zwischenzeitlich auch von Toyota verbessert. Ich denke dazu würden dir die meisten auch aus dem Forum raten.
__________________
Geändert von Nucleon (08.01.2005 um 15:37 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Ja wird natürlich ehöht
![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
meiner ist vor 10 jahren und 100.000 km um 4/10 geplant worden. was nicht wenig ist. und hat auch nix ausgemacht. sogar immer noch die ersten lager drin...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Dane
Dann werd ich den Kopf mal auf die Schleifmaschine wuchten . Ich denke mal 0,2mm werden ausreichen . Desweiteren werde ich die Originaldichtung verwenden . Noch ne Frage : Habe im moment nen anderen Motor drinnen , habe diesen aber mit Schaltgetriebe in meinem Automaticwagen verbaut .Da die Übersetzung nicht passt und der Kabelbaum auch ein bisschen ganz anders ist möchte ich das Automaticgetriebe wieder anbauen. Ist es sinnvoll die Vorderachse loszuschrauben und die Karosserie von Motor und Getriebe herunterzuheben oder gibt es da irgendwelche Probleme ? Gruss Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Pleuellagerschalenkiller
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |