![]() |
![]() |
#16 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Meine Standheizung läuft am Morgen (wenn ich sie benutze), so ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde.
Wie RS schon beschrieben hat, braucht auch diese Strom, auch wenn sie mit Benzin betrieben wird. Irgendwas muß ja den Glühbecher (oder wie das Teil heist) auch betreiben. Dann brauchst Du noch Strom für die Pumpe (in der Standheizung?), um das Wasser im Motorkreislauf transportieren zu können. Dann Strom für die Lüftung fürs Vorheizen des Innenraum (auch um die Scheiben frei zu bekommen). Das Wasser muss ja auch in den Kreislauf des Innenraum gelangen. Und wenn ich dann losfahre, ist es eh noch dämmerig; Zu der Jahreszeit muß man doch eh ständig mit Licht fahren. Also, alle Lampen in Betrieb. Dann natürlich die Heizung, und alle sonstigen Verbraucher, die zum Fahren notwendig sind. Auch ohne meine Musik. Nicht zu vergessen, die kalten Temperaturen, die dich auch negativ auf die Batteriekapazität auswirken. Da scheint dann nicht mehr viel Strom von der Lichtmaschine übrig zu sein, um die Batterie laden zu können. Und da ich überwiegend in der Stadt fahre (morgends und abends jeweils ne halbe Stunde), scheint das nicht zu reichen. Selbst wenn ich die Batterie laden wüde, hab ich in wenigen Tagen das selbe Problem. einmal wäre der Wagen fast nicht angesprungen, weil zu wenig Saft in der Batterie. Daher meine Anfrage nach einer größeren Lichtmaschine und Batterie.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |