![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Habe jetzt auch wieder die originale (Optifit/80Ah) drin.
Mein Experiment mit einer grösseren Batterie (98Ah) hat mich nicht überzeugt. Ich hatte nie den Eindruck mehr "Saft" zu haben und unmittelbar nach Ablauf der Garantie (2Jahre) war sie auch hinüber. Die neue war relativ günstig (130¤), hat 3Jahre Garantie und mach einen guten Eindruck.
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
was isn an ner standheizung so stromfressend? die heizt doch nicht mit strom.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Braucht Strom fürn Betrieb. Kraftstoffpumpe, Zündung, Lüfter.
__________________
www.RS-TUNING.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
naja, das summiert sich schon. aber ne stunde läuft die doch auch höchstens vor dem losfahren.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
original gibts zwei größen Batterien (mechanisch), die haben je nach Hersteller 60-70Ah und die große 80-85Ah.
Leistungsmäßig sollte ein 90A Generator dicke reichen, es sei denn du stehst gern mit voller Mucke auf nem Parkplatz. Und das totale Kurzstreckenfahrzeug ist die Supra ja eigentlich nicht ![]() Mal zum Vergleich: meine 5 Zylinder Audi´s haben als größte mögliche Lima alle 90A. Und mein 200er mit wirklich Vollausstattung (Memory-Sitze, Nachlaufwasserpumpe, Nachlauflüfter etc.) springt mit ner vernünftigen (!) Batterie auch im Kurzstreckenverkehr (früh 10km ins Büro und abends wieder zurück) immer an. Einschränkung: steht nachts immer in der TG und die Nachlaufmimik (die der größte Stromfresser ist) geht im Winter auf den kurzen Strecken nicht an. Wenn ich mich reinsetze und eine halbe Stunde Musik höre und dabei mit den Memory-Sitzen rumspiele habe ich aber ein Problem ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Meine Standheizung läuft am Morgen (wenn ich sie benutze), so ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde.
Wie RS schon beschrieben hat, braucht auch diese Strom, auch wenn sie mit Benzin betrieben wird. Irgendwas muß ja den Glühbecher (oder wie das Teil heist) auch betreiben. Dann brauchst Du noch Strom für die Pumpe (in der Standheizung?), um das Wasser im Motorkreislauf transportieren zu können. Dann Strom für die Lüftung fürs Vorheizen des Innenraum (auch um die Scheiben frei zu bekommen). Das Wasser muss ja auch in den Kreislauf des Innenraum gelangen. Und wenn ich dann losfahre, ist es eh noch dämmerig; Zu der Jahreszeit muß man doch eh ständig mit Licht fahren. Also, alle Lampen in Betrieb. Dann natürlich die Heizung, und alle sonstigen Verbraucher, die zum Fahren notwendig sind. Auch ohne meine Musik. Nicht zu vergessen, die kalten Temperaturen, die dich auch negativ auf die Batteriekapazität auswirken. Da scheint dann nicht mehr viel Strom von der Lichtmaschine übrig zu sein, um die Batterie laden zu können. Und da ich überwiegend in der Stadt fahre (morgends und abends jeweils ne halbe Stunde), scheint das nicht zu reichen. Selbst wenn ich die Batterie laden wüde, hab ich in wenigen Tagen das selbe Problem. einmal wäre der Wagen fast nicht angesprungen, weil zu wenig Saft in der Batterie. Daher meine Anfrage nach einer größeren Lichtmaschine und Batterie.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
So wie ich das sehe, hast du von einer grösseren Batterie nicht viel, damit hättest du dann halt nach vier Tagen ein Problem statt schon nach drei. Das einzige was denke ich hilft, wäre zwischendurch eine längere Streke zu fahren um die Batterie zu laden.
Dann hab ich noch ne Frage, ich hab da vorhin gelesen dass die Standheizung die Zündung einschaltet? Stimmt das? Den wenn die Zündung eingeschaltet ist, erstaunt es mich nicht dass die Batterie schnell entladen wird... Gruzz mhcruiser |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Batterieempfehlung ...und vor allem ...Halterung ???
Hallo zusammen,
habe gerade mit Freude festgestellt, daß meine Batterie ´frei´ steht, also keine Halterung vorhanden ist. Auf der Grundplatte befindet sich nur eine dünne Plastikwanne mit zwei Ausformungen, die in die Platte passen, sieht also richtig aus. In der Grundplatte selbst sind zwei Bohrungen mit Gewinde zu sehen, allerdings werden die von der Plastikwanne und der Batterie selbst verdeckt. (72 Ah-Klotz von Arktis, besser Bosch ? ). Wie sieht eigentlich die Original-Halterung aus ? Klemmspange wie bei vielen PKW´s oder ist es ein Bügel ? Spange kann ich mir kaum vorstellen, da ist rund um die Batterie kein Platz zum lösen und klemmen... Hilfe...ohne Halterung macht der TÜV ja wohl Streß, oder ? Gruß an alle Vertex12 ![]() |
![]() |
![]() |