![]() |
|
|
|
|
#3 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Hab keine Prüfbank...
Da steht doch: im Leerlauf 45 Ampere... Wie soll ich das Teil im eingebauten Zustand messen? Da kriegst de doch nur eine gewischt.. Mein Messgerät geht auserdem eh nur bis 20 Ampere Trotzdem: Welche Batteriekapazität sollte mindestens bei der Serienlichtmaschine eingesetzt werden?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Beiträge: n/a
|
Hi Peter,
ich habe eine 82 AH Batterie von Toyota drin. Passt genau rein. Gruß sumi88 ![]() |
|
|
|
#6 | |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Zitat:
ich hab immer nur die Optivit-Dinger bekommen. Mit weit weniger AH. Und von denen halte ich nicht viel. Hast Du auch irgend welche Dämmsachen um die Batterie (wegen der Kälte?)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
Banner P100 32
Nennspannung (V) 12 Kapazität (Ah) 100 Kalteprüfstrom/EN (A) 720 Max. Länge (mm) 300 Max. Breite (mm) 172 Max. Kastenhöhe (mm) 205 Max. Gesamthöhe (mm) 225
__________________
www.RS-TUNING.at |
|
|
|