![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Pleuellagerschalenkiller
|
weiss zwar nicht ob das dröhnen durch biegen vom rohr weniger wird aber du wirst auf jeden fall leistung verlieren! nicht dass du am ende mit ner 3" anlage dastehst die zwar leise ist aber genausoviel gegdruck erzeugt wie ne 2"! also nur so ne überlegung!
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
Auspuffdröhnen
Hi, von Deinem Motor wird bei einer bestimmten Drehzahl auch eine
bestimmte Frequenz oder Schwingung in oder an das Auspuffsystem übertragen. Dein Auspuffsystem ist so konstruiert, das es genau bei der von Dir angegebenen Drehzahl zu dröhnen anfängt. Bei Veränderung der Motordrehzahl (Schwingungserzeugung) verändert sich das Dröhnen oder es ist fast weg. Deshalb ist es ja auch so schwierig, ein Auspuffsystem zu konstruieren, das bei allen Motordrehzahlen neutral bleibt. Wenn Du an Deiner Auspuffkonstruktion nichts änderst, bekommst Du das Dröhnen nicht weg. Ausprobieren kannste ja mal ein sog. Wellrohr oder Flex- rohr. Mit diesen Zwischenstücken kannst Du die Schwingung nach unten verlagern und vielleicht sogar aufheben. Frag mal im gut sortiertem Auto- zubehör oder im Net. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Wegen der Resonanz und Schwingungserzeugung...
meinst du, es würde helfen, wenn ich um die Rohre (die ja der Schallträger für die Schwingungen wären) ein Isolierband wickle? So ein Wärmeisolierband, wie es für Krümer zu haben gibt? Damit müßte ich doch den Resonanzträger (das Rohr) bedämpfen können. Liege ich da falsch?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Der goldene Splint
|
ich hatte mal von meinem onkel so matten bekommen und die um das rohr gewickeln......ähnlich schutzband, die haben gut abisoliert, im auto hast du nichts mehr gehört und der kardantunnel war auch nicht mehr warm......
kann ihn mal fragen was das genau war
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Hi Daniel,
das mit den Matten würde mich brennend interessieren.. Wäre schön, wenn Du das für mich schnellstens in Erfahrung bringen könntest. Und vielleicht, wo man die Dinger auch bezihen kann. Die Matten müssen allerdings ne Mnege Hitze abkönnen. Mir geht das Dröhnen tierisch auf den Sack!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Der goldene Splint
|
so. das sind so hitzeschutzmatten, werden auch im lkw bereich eingesetzt.
max temp kurzfristig 2600°C max temp dauerfristig 1300°C ist nicht ganz billig das zeugs: meterware von der rolle breite 90cm. preis für 200x90cm: 95.- inkl MwSt. die matte ist 3mm dick. hatte bei mir das zeugs dreimal drumrumgewickelt, dann alle 40cm ne schlauchschelle und von vorne bis hinten spiralförmig mit draht fixiert. Vorteil: -im sommer heizt der unterboden nicht so stark auf -vibrationen vom auspuff kaum hörbar, d.h. innen sehr leise -kat wird wärmer, hatte bei der au top ergebnisse.... Nachteil: kostet geld das waren die erfahrungswerte bei meinem opel omega damals, weiß natürlich nicht wie sich das bei der supra auswirkt. hast du kats noch drin? originalanlage? ne andere billige lösung die vielleicht nicht so toll ist aber recht wirkungsvoll: hatte bei meinem ford damals alle 30-40 cm ne delle reingschlagen, das hat die frequent verändert und das brummen in unteren drehzahlen war weg. ![]() hängt mich jetzt nicht auf, ich war jung und hatte kein geld
__________________
|
|
|
|