![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Feb 2003
Ort: 58849 Herscheid(Sauerland)NRW
Beiträge: 1.646
iTrader-Bewertung: (1)
|
richtig.Das Teil hat für die grösse eine sehr gute Kühlleistung.Der Umbau ist nicht P&P.Was genau gemacht werden muss,kann ich so noch nicht sagen.Hab das ja selbst noch vor mir.
andere Halter schweissen weiss ich schon,zusätzliche Schläuche könnte ich mir denken.Aber alles in allem in einem Tag zu schaffen. |
|
|
|
|
#4 |
|
Avatar
|
Ich habe die genauen Maße
Nabend!
Also, die die es interessiert, hier einige Eckdaten. Der Kühler ist ausgelegt für Leistungen bis 300 KW(!). Das entspricht ca. 410PS! Maße wie schon Supra-Fly schrieb: 650-440-42 - Also gut groß und entspricht dem Fluidyne Kühler. Anschluss oben fast identisch mit dem Serienkühler. Kühlerschlauch muss aber verlängert werden, bzw. man muss zu einem anderen greifen. Es sind aber keine "Umwege" nötig. Anderer Kühleranschluss befindet sich rechts unten - relativ mittig. Hier muss dann das anpassen. Träger können von BMW genommen werden für die Unterseite. Eventuell sind Schweissarbeiten nötig. Sowviel für jetzt. Werde mir den zum April hin holen und dann auch gleich einbauen. Dann kann ich genaueres zu sagen. Habe lange nicht mehr an BMWs geschraubt. Sonst wüsste ich das aus dem Kopf! ![]() |
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
Das Thema Wärmeableitung ist dir aber schon ein Begriff?Wieviel (mehr) Hitze muss denn ein V12(Kühler) im vergleich zu unserem TURBO abkönnen?
__________________
Schlechte Zeiten gibt`s nicht....nur demotivierte Menschen....
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Avatar
|
Zitat:
Stell mal Deine Frage klarer. Es geht hier primär um eine echte Alternative zu dem teuren Fluidyne Kühler und dem Standardkühler. Wenn ich mir die Eigenschaften von dem E31 Kühler anschaue, dann ist das gute Stück um Welten besser als das original-Teil und zudem auch weitaus günstiger als das Fluidyne Teil. Wenn jemand zudem noch leistungstechnisch weiter nach oben will, dann stellt das hier eine sehr gute Reserve-Option dar. Aber anscheinend werden gute Ideen und Vorschläger gerne in der Luft zerrissen. Ich werde das Teil einbauen und mich daran erfreuen. Den Einbau aber nicht dokumentieren. Supra-Fly hat das auch von der positiven Seite betrachtet. Aber wie gesagt, es ist immer leichter gute Ideen schlecht zu machen als konstruktiv tätig zu sein. ![]() |
|
|
|
|
|
#7 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Nicht umsonst wird auf BMW Kühler zurückgegriffen - gabs alles schonmal und ist auch erfolgreich getestet. Und es klappt
auch bei 600PS ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Feb 2003
Ort: 58849 Herscheid(Sauerland)NRW
Beiträge: 1.646
iTrader-Bewertung: (1)
|
Zitat:
Gar nicht mehr.Wasser wird eher selten heisser als 110 Grad(max) in einem geschlossenen System.Egal ob Turbo,Bi-Turbo oder 1,0 12V.Das Teil ist einfach nur Gross und kühlt super.Mehr kann ich dir sagen,wenn er bei mir drin ist. ![]() Bilder kann ich gerne machen.Allerdings ist dann der Preis hinterher höher.Dann hab ich meinen nämlich schon und brauch keine Sammelbestellung mehr um den Preis zu drücken.Dieser Kühler ist von vielen Leuten schon in der MKIII verbaut worden.Sogar der Schlachter empfiehlt diese Kühler vor dem Fluidlyne.(Wenn ich das nicht offen schreiben durfte,nehm ichs raus,dann sag Bescheid ) |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
http://supra-forum.de/showthread.php?t=1116
Bilder? No Problem! Konstruktiv....? Sorry...nur noch für mich selbst!
__________________
Schlechte Zeiten gibt`s nicht....nur demotivierte Menschen....
|
|
|