![]() |
|
![]() |
#1 | |
Avatar
|
Zitat:
Meine sind BBS/ASA in 8x18 3tlg. und neu. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Felgen
Verkäufer schrieb mir folgende E-mail!
Ich habe heute den (Noch-) Felgenbesitzer gesprochen und der sagte mir, daß er die nur noch die TÜV-Abnahme für die Räder an dem SUPRA hat. Er hat Ihn nämlich verkauft & sich jetzt einen 3000GT zugelegt. Die korrekte Rad-/Reifenkombination lautet: vorn: 235/45R17 auf 10Jx17 ET22 hinten: 275/35R17 auf 11,5Jx17 ET22 Diese Kombi gibt es nur noch von einem Reifenhersteller, nämlich von Bridgestone mit Profil S01. Im Gegensatz zu meiner ersten Annahme waren auch diese montiert, da es für die Hinterachse keine Michelin gab. Es hat aber auch so gepaßt! Vorgänger hatte zuletzt hinten 315/35R17 montiert, mußte dann aber bördeln (nicht ziehen!) Ich habe ein Festigkeitsgutachten & eine TÜV- Bescheinigung als Kopie nach der Abnahme am Supra A7. Ich besorge noch ein paar Unbedenklichkeitsbescheinigungen von diversen Reifenherstellern, damit Du Dir Deine Reifenkombination selbst aussuchen kannst! Ich arbeite im Reifenfachhandel und da sollte das morgen alles machbar sein! Naja,ich vertraue dem guten Mann mal.Sollte dies nicht der Fall sein habe ich halt die Arschkarte gezogen.Aber wie heist es so schön No Risk No fun.Oder weis von euch jemand ob ich mit dieser Rad-Felgen Kombination mit ET-22 Probleme beim Tüv oder Anbau bekommen könnte. Radläufe sind bei mir gebördelt Geändert von Taylor (24.12.2004 um 07:42 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Das seh ich genauso !! Also meiner Meinung nach ist es UNMÖGLICH, die 315-er 17 Zoll ohne Probleme beim TÜV vorzuführen wenn keine entsprechenden Verbreiterungen montiert sind. Wie ich dem obigen Beitrag von Joker entnehme, hat er auf seinem Supra die 315-er Reifen drauf - und wir wissen ja wie enorm Joker verbreitert hat. Ich lasse mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen - vor allem würde mich brennend interessieren, wie die Räder auf der Supra aussehen ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Also das mit den 315er bei ET22 ohne ziehen glaube ich natürlich auch nicht
![]() Werde aber vorn: 235/45R17 auf 10Jx17 ET22 und hinten: 275/35R17 auf 11,5Jx17 ET22 auf jedenfall sobald die Felgen da sind probieren,und Bilder hier reinsetzen.Was mir noch zu bedenken gibt sind die 11,5Jx17 ET22 auf 275/35R17 ,glaube werde da schon Probleme bekommen mit der 11,5Jx17 Felge,denn meine Radkästen sind nicht gezogen nur gebördelt.Oder kann mir von euch jemand sagen ob das Problemlos geht? Bin für jede Antwort dankbar. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Also das sind hinten 17er 10 zoll breit ET12 mit 255er. Und die stehen ja schon über...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
@Andreas-M,
danke für deine Schnelle Antwort.So langsam glaube ich auch nicht mehr daran diese Rad-Felgen kombination ohne Verbreiterungen oder Radkästen zu ziehen Eingetragen zu bekommen.Habe mal den Verkäufer angeschrieben er solle mir bitte mal das Gutachten der Felgen oder sonstiges vom Vorbesitzer per mail zu senden.Dann sehe ich gleich was an Auflagen auf mich zukommen zwecks TÜV-Eintragung |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
1. haben die 10Jx17 eine ET12, was bedeutet, daß die Felgen 10mm weiter rauskommen. -> die 1,5 Zoll ( 3,8cm ) mehr ( die sich auf innen & außen aufteilen 2x 1,9cm) sind nur halb so wild, denn nach Abzug der 10mm mehr Einpreßtiefe steht die Felge nur noch 0,9cm mehr raus. Aber nun das Entscheidende: Es ist nicht wichtig, wie weit die Felge raus steht, sondern nur daß die Lauffläche vom Radkasten abgedeckt ist. Darum wäre erst mal wichtig, was der orangene Supra für Reifen montiert hat. Als Beispiel: Ein Fulda oder Semperit hat eine bis zu 4cm breitere Aufstandsfläche als ein Bridgestone, Michelin, Conti oder Dunlop, da diese Premiumprodukte im Gegensatz zu Fulda, Semperit oder anderen LowPrice- Reifen nicht in der Erstausstattung verwendet werden. Dies bedeutet wiederum, daß die "teureren" Marken zwar auf dem Papier die selbe Aufstandsbreite haben aber es in Wirklichkeit nicht so ist. Was vielleicht noch wichtiger ist, ist, wie man auf dem Bild erkennen kann, die 255er kastenförmig (also mit senkrecht stehenden Seitenwänden) montiert sind, die 275er aber tarpezförmig montiert werden. -> die Lauffläche fängt nochmals ca. 1,5 - 2 cm weiter innen an als bei den 255ern. |
|
![]() |
![]() |