![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Wenn man sowieso weiß das man tunen möchte und man NICHT weiß wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist oder wie der Zustand der Lagerschalen ist --> wechseln! Ist immer besser, einfacher und GÜNSTIGER als es nachher mit Lagerschaden eh machen zu müssen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Also nur die ZKD machen macht den lagern garnix aus. Und selbst planen macht den lagern nix aus, wenn sie in ordnung sind und gut behandelt wurden. hab bei 130.000 neue ZKD rein gemacht, und 4/10 geplant weil der kopf krumm war wie ne banane. und fahre jetzt 10 jahre später bei knapp 230.000 km immer noch mit den ersten lagern von damals rum...
Ein Lagerschaden ist reinweg ne sache der vorgeschichte die sie hinter sich haben. die können bei 100.000 km kaputt sein, oder selbst bei 4/10 geplantem kopf trotzdem 300.000 km halten.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Meine hätten es so oder so nicht überlebt, die waren nach 136.000km schon am Ende (und gleichzeitig kam auch die obligatorische ZKD)
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
wie kann man bei 136.000 km die lager im ar... haben? Das geht ja nur mit öl bei minimum oder weniger...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Pleuellagerschalenkiller
|
nein geht auch mit öl!
![]() mal im ernst: wenn du 4/10 von deinem kopf genommen hast (was dir bestimmt mal nen kompressionsplus von 0,1 bis 0,2 gebracht hat) dann toi toi toi dass deine lager da so gutmütig sind! kompression ist halt das was die lager echt schädigt! deswegen krachen die lager ja auch so oft nach zks wechsel, da die lager ja eh nicht die stärksten sind und wenn sie nach xxx km noch nen tick höher belastet werden streiken die halt auch mal! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Im supraforums.com hat mal einer einen "Fragebogen" zu Den Pleullagern erstellt wo ne menge Daten gesammelt wurden (Laufleistung, Wartung, offner Lufi, verwendete Oelqualitaet, haeufigkeit des Oelwechsels, anderes Tuning, Fahrweise zum Zeitunkt des Schadens, etc.)
Ergebnis: 18 aus 22 Leuten hatten zuwenig Oel drin. Beim Rest nicht 100%ig. Wobei wer weiss ob bei den anderen 4 nicht der Vorbesitzer auch mal zu wenig Oel drin hatte.
__________________
If they behave Groupie, behave Rockstar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Ich mach vorsichtshalber auch neue rein.
Welche könnt ihr mir denn empfehlen? Toyo original? @Willi T. : Sind die Kolbenringe obligatorisch? Ich würd mich da gerne drum drücken, aber nicht dass die nachher Probleme machen. (NT mit 200TKM) Wie sieht das eigentlich mit den Hauptlagern aus? Sollte man die auch gleich machen? Ich hab bisher schon öfters gehört, dass die eigentlich fast nie kaputt gehen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |