![]() |
|
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
@pacman:
Das Problem ist, wenn du auch nur an einer Stelle ein Übermaßlager hast, dann darfst du quasi 2 Sätze (einmal normal und einmal Übermaß) bestellen. Oder du lässt dann alles auf Übermaß schleifen - is aber auch doof weil du dann quasi eine Chance weniger hast nochmal reparieren zu können ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
ach so na klar,da hab ich jetzt nicht drann gedacht.
und wie ist das mit diesen plastigage,ist das sinnvoll mit diesen teilen das zu kontrollieren? sagt mal,ich wollte das getriebe drinn lassen,ist das ein großer aufwand? so mit abflanschen? hab so anbauteile,und kabelgedöns die stören würden alles ab. das problem ist nämlich da ich das in einer normalen garage mache,und nur nenn kettenzug zur verfügung habe,denke ich das ich das zusammen nicht rausbekommen werde.und warum sollte ich das getriebe auch mit rausholen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Pleuellagerschalenkiller
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
@pacman
jo, lass Dir da mal von Bianco aka Mister Lagerschale(stuttgart) helfen. Es ist zwar schon viel arbeit die Lagerschalen zu wechslen aber es geht ganz gut. Hab es mir schlimmer vorgestellt als es war. |
![]() |
![]() |