![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Soooo, nun ist morgen der Tag gekommen an dem ich den Sensor wechseln werde um nun endlich den FC52 zu killen.
Meine Frage an Euch ist folgende: Ich habe nun einen gebrauchten funktionsfähigen welchen ich gegen meine Jetzigen austauschen will. Da ich davon ausgehe das wohl wenn überhaupt nur einer Kaputt ist der nun gefunden werden will. Also welchen soll ich zuerst wechseln den schwierigen hinteren oder den einfacheren vorne wobei der hintere wohl aus thermischen Gründen eher Kaputt gehen kann und wenn ich den 1. gewechselt habe soll ich die Ecu sicherung zum löschen ziehen oder merkt die ecu das alles ok ist und die Lampe bleibt nun einfach aus, und was ist wenn nach dem ersten wechsel bei der Probefahrt die Lampe wieder brennt und ich den Sensor 2 tauschen muss , würdet Ihr da erst den 1. wieder umschrauben oder einfach den 1. mit dem 2. Tauschen. Bin auf Eure Meinung gespannt und bitte sagt nicht warum haste nicht gleich beide genommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
nach jeder fehlercode-anzeige muß die erst wieder gelöscht werden. das beheben des ursprungsfehlers löscht nicht den fehlercode. würd erstmal einfach den hinteren austauschen. ist der code dann immer noch da den alten hinteren wieder rein, und deinen "neuen" dann vorne rein. und jedesmal vorm neuen testlauf fehlercode löschen. naja, vielleicht sind ja auch beide kaputt, dann kannste tauschen wie du willst...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Soo da bin ich wieder mit Neuigkeiten: Hab heute die Sensorproblematik durch austauschen der Klopfsensoren nicht beheben können
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
@bax: zitat letzter Post:
"was bleibt da ausser der ecu die nieee kaputt geht, die Steckverbindung zu den Sensoren...." Ecu noch nicht evtl. Samstag beim Schlachter ( is abba ne ganz schöne Fahrt die man wegen der momentanen 20 liter /100 vielleicht vermeiden kann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
uuups
![]() ![]() Ich weiß es nicht, hab mal in irgendeiner theoretischen Abhandlung davon gelesen, das durchaus auch Fremdgeräusche, wie z.B. von Lagerschäden von der ECU fehlgedeutet werden könnten. Wie oft das in der Praxis vorkommt... keine Ahnung. Ich hoffe für Dich, das Du es bald findest, andere ECU probieren wäre sicher wirklich das wichtigste jetzt erstmal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
So , kann jetzt endlich den Thread abschliessen, habe gestern das schöne Wetter genutzt und mir nochmal meine Lady vorgenommen. Also erst einmal Danke an alle die mir mit Ihren Tipps zur seite standen.
Es war tatsächlich so das sich beide Klopfsensoren verabschiedet haben und nach dem ich gestern den 2. auch noch getauscht habe hats gefunzt, dann schnell noch mal die Zündung kontrolliert (stand auf 5 Grad) und weils so gut klappte auch noch das defekte Bov in der <Kostet nix> Methode instandgesetzt und am Abend dann 5 Km Probefahrt zur Waschstrasse gemacht---> keine Fehlercode und richtig Dampf---> Klasse also das was dann wohl in sachen Klopfsensor . Nächste Woche werd ich dann wohl meine Auspuffanlage upgraden, bekomme eine Serienanlage Komplett mit tauschbaren Rohr für die Kats und einen Remus Endtopf, nun ja ich weiss Remus is wohl nix, wollt die Anlage auch nur wegen dem ersten Kat Rohr und da hier wohl niemand interesse an den Rest incl. Remus hatte werd ich sie wohl komplett drunter schrauben da sie auch komplett zusammen ist und ich so nicht gross schrauben muss. |
![]() |
![]() |