![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
Kann ja eigentlich nicht sein, haben ja beide keine Energiequelle. Ich denke du musst das eine Kabel mit an das Signalkabel klemmen, aber nicht von der ECU trennen die braucht ja auch weiterhin das Signal.
Ich denke schwarz und rot sind halt für die Anzeige (Beleuchtung etc.) also irgendwo wo du 12V und Masse bekommst das ist recht egal wo genau. Edit: Kannst das Kabel natürlich auch an der Ecu anklemmen wie Amtrack (bzw. das Kabel dass in die ECU geht), muss ja nicht so weit bis in den Motorraum. Ist ja das gleiche Kabel....
__________________
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
Also rot und schwarz irgendwo an plus (natürlich nicht dauerplus) und minus für die Anzeige/Beleuchtung und grau an das O2 Signal, welches ich entweder im Innenraum an die ECU anschließe, oder direkt an die Lamdasonde. An der ECU hat ja Amtrack beschrieben, welcher Stecker/Pin es seien soll. Wollte es aber eigentlich an die Lambdasonde direkt anschließen und da weiß ich immer noch nicht, welches der drei Kabel denn nun das O2-Signal gibt?
Gruß Ken |
|
|
|
|
|
#3 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Ja ne, NIX durchknippsen!! Nur mit einschleifen - hätt ich vielleicht dazusagen sollen
Aber klar, Strom bekommt der TT auch noch, aber das war gleich beim Zündungsplus und co. dabei ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#4 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
die anzeige brauch plus, minus, und das lambda-signal. Das kannste entweder an dem signalkabel an der lambdasonde abgreifen (mit draufklemmen, blaue ader), oder an der ECU. Die strippe geht schließlich von der sonde zur ecu. An die 2 schwarzen die die sonde heizen brauchst du nicht, das ist eh nur plus und minus.
Die anzeige ist die, die dann ständig hin und her-eiert. eben weil die lambdaspannung auch immer annähernd null bis annähern 1 volt geht, und wieder zurück, und wieder hin... Nur bei vollgas haste dann ne kurze zeit permanent vollausschlag. also mehr ein schätzeisen. aber deshalb paast es auch gut zu den anderen instrumenten in der supra. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
oder...
du nimmst die Stromversorgung für dein Lambdagerät vom Zigarettenanzünder und das Lambadasignal kannste vom Diagnosestecker im Motorraum abgreifen. Einfach bei Ox1 anstöpseln......... Gruss Conne ![]()
__________________
Swiss-Supra-Doc
|
|
|
|