![]() |
|
|
|
|
#1 | |||
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Zitat:
Zitat:
Und da ist mein Postfach NICHT voll (seltsamerweise; war noch viel grün übrig), und ich kann nicht sehen, was in den letzten 2 Wochen an mich gesendet wurde (nur, was davor). Postfach wieder leerer. MAILS, NACHRICHTEN, wo seid ihr? Willi bitte schreib nochmal, bitte . . Zitat:
Passt 1:1? Echt? Wer hat die verbaut? Du selbst, oder der Murckser von der Hinterhofwerkstatt, an dem Du mich damals verwiesen hast, um das GAT-System einzubauen? (der Zipfel hat es doch tatsächlich geschafft, blaues Kabel an den +Pol und das rote Kabel an den -Pol der Batterie anzuschliessen! Hab ich leider zu spät gesehen! Wenn Du es selbst gemacht hast, würde es mich freuen. Gilt für mich als bessere Referenz. @Wachmann: So einfach ist der Tank auch nicht rauszunehmen! Da müssen erst die Bänder von unten gelöst werden. Und wenn man Pech hat, sind die Schrauben, welche die Bänder halten, verrostet, und nicht zu öffen. Irgendwas ist doch immer... Ich will ja noch nen Zusatztank draufpacken (der ist um das Reserverag "gewickelt", und fasst ca. 38 Liter) und dabei will ich gleich die Pumpe und den Filter wechseln. 5. Nimmst DU die Walbro und liest Dir genau die Einbauanleitung durch und baust sie nach dieser ein. Ne Anweisung, bei der ich das Kotzen kriege. Darfs ein bischen genauer sein? (bin halt pingelig!) Nur nebenbei, was kostet die MKIV Pumpe? Wenn Walbro und MKIV im selben Preisrahmen, dann...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|||
|
|
|
|
|
#3 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Danke;
SuprasSportEurope: Walbro High-Perf fuel pump (GS341): ¤149,00 Soll man da einen Hunni glatt rausschmeissen (für MKIV Pumpe)? Oder doch dafür umklemmen, und höheren Druck? Hmm...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
Die Walbro ist vom Preis-Leistungsverhältnis halt unschlagbar und eigentlich ja noch besser als die MKIV Pumpe... (Walbro bis 500PS)
Bei der Walbro Pumpe ist doch das Einbau Kit dabei, die 2 Kabel umzuklemmen ist ja echt kein Problem.
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Ich geb Dir ja recht.
Mich ärgert halt immer wieder die Aussage: plug&play, ohne Änderung oder auch mal: 1:1. Wenns stimmt, o.k. Aber in 99% der Fällen ist noch immer was anderes. Entscheidung: Walbro. Muß mich aber erst um Auspuffproblem und n paar naderer Dinge kümmern. Aber ich weiss jetzt die Richtung. Merci.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#6 |
|
[NSH]Mr.EPC
|
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
@Knight Rider
die zwei Bänder sollten ja kein problem darstellen oder?? Das sind zwei splinte hinten und glaube jeweils ein schraube vorne. Blöd ist nur dieser komische plastik Schutz vor dem Tank. Bei dem sind die schrauben gerne SEHR Verrostet. die Tankbänder sollten gut abgehen. Musst halt vorher alles gut mit WD40 einsprühen. Das wirkt oft wunder. |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Passt 1:1! Das schwierigste war eigentlich den Tank rauszubekommen. Ist halt doch bisserl verrostet untenrum, die olle Karre. Hat der Bernhard damals gepfuscht? Sorry, das ist normal nicht seine Art. Normalerweise arbeitet der eigentlich gut. Ist eh' nicht so einfach in M. jemanden zu finden, der die Supra überhaupt anrührt, aber das weisst Du wohl selber. Ich hab' gerade den Preis von der Pumpe gesehen. Das ist ja horrend!! Da ist die Walbro doch deutlich billiger. Frag' doch mal bei den MKIV-Spezis nach. Mir hat meine damals Silver-Star verkauft. Der Preis war absolut fair!
__________________
Gruss, D. |
|
|
|
|
|
|
#10 | |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Zitat:
Danke für den Hinweis. Dann weiß ich, dass es diesmal (wenn ich mich an den Tank ranmachen werde) nicht an meiner Kraft liegt. ![]()
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
Walbro & CO
Also gestern habich das Ding reingebastelt. Also Plug & Play ist übertrieben aber wenn man nicht alzu ungeschickt ist, bekommt mans in einer Stunde gebacken.
Ich hab etwa um ein bar mit 550 Düsen und Lexus - Massenmesser nen neuen Filter und etwa 180tsd auf der Kiste. Es sieht tatsächlich so aus als ob die orginale Pumpe sehr knapp dimenesioniert ist!!!! Seit dem Tausch hat se im Teillast und Volllast locker 10 bis 20 Nm mehr - ergo war das Gemisch vorher zu mager weil der Druck bei längeren Öffnungszyklen der Düsen in den Keller sackt - ergo trotz grosser Öffnungszeit zu mager wird. Ich vermute sogar das sogar Supras ohne grössere Düsen - nur mit etwas mehr Ladedruck schon zu mager laufen (im Teillast) Gruss Götti |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registrierter Benutzer
|
Benzinpumpe
es gibt eine vopn Pierburg ,die hat zumindest Garantie und rückt 3,0 - 6,5 bar Betriebsdruck ,das sollte reichen .
Die Pumpe kostet allerdings 145e plus Steuer und ist schnell passend gemacht ,kann auch auserhalb vom Tank gebaut werden zu beztiehen ist die Pumpe über die Firma Atc 05615280660 |
|
|
|