![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
|
Zitat:
1. Kühlt sie die komprimierte Luft (vom 3000er Rohr bis in den Brennraum) ca. 20°C -- das sind 6,8 % mehr Leistung 2. Durch die Kühlung wird der Druck gemindert. Wenn du einen Boostcontroller hast wird er das messen (er mist den Druck nach dem 300er Rohr) und wird somit dem Turbo mehr Ladeluft fördern lassen --> mehr Lust = mehr Sauerstoff = mehr Leistung !!!! Hast du keinen Boostcontroller ---> gleiche Leistung bei weniger Druck 3. Kühlt sie die Abgastemperatur ---> schont deine ZKD 4. Ganz wichtig : Wird die Klopfgrenze zurückgenommen. Das ist ein nicht zu vernachlässigender Leistungsgewinn weil, der Zündzeitpunkt nicht zurückgenommen werden muß !!!! Bei 1,0 bar hast du eine effektife Verdichtung von über 14 !!!! Da klopft jeder Motor !!! Wichtig: Die ECU muß aber einmal "reseted" werden um die alten Werte zu löschen. Es ist eine Leistungssteigerung im Bereich von 5-10 %. Und schont den MOTOR !!! ... noch Fragen ???
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
|
|
|
|
|
#2 | ||
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Zitat:
![]() Zitat:
Weil wenn vor, dann sollte man doch beim Klopfen die Zündung noch weiter vorstellen, oder? Wie gesagt, nicht wirklich Plan davon, klär mich mal auf ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
||
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
|
Zitat:
Der Sauerstoff wird in der Brennkammer verbrannt - Sauerstoff ist Mangelware. Da bleibt nichts mehr übrig. Ich kann mir nur 10° vor OT Vorstellen - alles andere macht wenig Sinn. Der Zündzeitpunkt wird bei Klopfen zurückgenommen - das kühlt und bringt Leistungsverlust !! Durch das Kühlen hört das Klopfen auf.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Ich versteh`s nicht. Also klopfen ist der Vorgang, wenn das Benzin Luftgemisch schon früher als geplant zündet (ohne einwirken der Zündkerze). Wir nehmen an wir fahren 10Grad vor OT und es klopft. Das heißt, dass das Gemisch zündet, bevor der Kolben die 10 Grad erreicht und das Gemisch von der Zündkerze gezündet wird. Nehme ich jetzt die (Vor)Zündung zurück, dann zündet die Kerze noch später, also klopft es doch weiter, oder? Rein für mich wäre es halt nur logisch die Zündung noch weiter VOR zu stellen, damit es zündet BEVOR es zum Klopfen kommt. Leistungsverlust ist klar, der Kolben schiebt ja dann gegen das sich entzündende Gemisch. Oder bin ich grad ganz falsch ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
redneck
|
Klopfen kommt eigentlich immer bei hoher thermischen belastung.
Klopfen ist eine unkontrollierte verbennung. Ob diese kurz vor oder während der eigentlichen verbrennung auftritt is mehr oder weniger egal. Meistens entzündet sich halt das gemisch an nem russpartikel wo noch am auslassventil ist und glüht. Oder halt sonstwo. Jedenfalls treffen dann 2 flammfronten (die eigentliche verbrennung aufeinander und die unkontrollierte), was garnicht gesund ist. Verbrennunggeschwindigkeit steigt auch noch unkontrolliert... und es klopft halt ![]() Dann regeln halt die steuergerät so 3°zurück, mit dem sinn die thermische belastung zu senken (3°zurück = spätere verbrennung, weniger leistung, weniger wärme). Wenn das klopfen weg is regeln sie halt wieder bis an den soll wert, oder es klopft wieder und dann halt zurück... ![]()
__________________
Revision.... |
|
|
|
|
|
#6 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Ah, ok - ich glaub ich hab meinen Denkfehler gefunden. Ich bin davon ausgegangen, dass Klopfen und Zündung ein getrennter Vorgang ist, laut deiner Beschreibung(@Roger) läuft das aber so ziemlich zeitgleich/parallel ab.
*sich einpräg* ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
|
Zitat:
Soviel ich weiß speichert unsere ECU diese Klopfzeitpunkte um den Motor zu schonen.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.098
iTrader-Bewertung: (9)
|
ich hab dazu folgende Theorie:
voellig von der Zuendkerze unabhaengige Selbstentzuendung ist erst die zweite Stufe des klopfens, bei der das Gemisch schon hochgradig zuendwillig ist - bedingt durch z.B. Hitze. Soweit sollte es gar nicht kommen. Davor ist Stufe eins, bei der die Zuendung immer vom Funken der Zuendkerze ausgeht, aber die Ausbreitung der Flammenfront geht zu schnell - bedingt wiederum durch zu grosse Hitze (aber halt noch nicht ganz so heiss wie bei Stufe zwei). Dabei erfolgt zwar die Zuendung im richtigen Augenblick (ausgeloest durch den Zuendfunken), aber wegen der zu hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flammenfront wird der Verbrennungsdruck zu frueh aufgebaut. Wenn dabei der Kolben noch auf dem Weg nach oben ist, arbeitet die Verbrennung entgegengesetzt zur Kolbenbewegung - es klopft. In diesem Fall kann sehr wohl durch verschieben des Zuendzeitpunkts ein spaeterer Aufbau des Verbrennungsdrucks bewirkt werden.
__________________
|
|
|
|