![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Captain Slow
|
machst du suche, findest du das: förderleistung benzinpumpen
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
schön schön,
danke. Doch das ist nur die eine Hälfte. Die Frage, ob die MKIV Spritpumpe direkt gegen die MKIII Pumpe ausgetauscht werden kann (direct replacement), ist noch offen. Und zwar, ohne dass neue Anschlüsse erstellt werden müssen.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Zitat:
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
Also,
Ich habe die Walbro in meiner drin. 1. Ist keine sache von zehn Minuten sondern eher von 1-2 Stunden. Du musst das Einfüllrohr vom Tank oben von der Karosse abschrauben(kein problem) und dann kannst du nachdem du die Stecker(von innen Kofferraum) und die Schläuche(glaube von unten) abgesteckt hast den Tank rausnehmen. 2. Du baust die Benzinpumpe aus aber achte darauf das du den Tankgeber nicht beschädigst der hängt nämlich da mit dran. Und achte bitte auf die Lage wie das Teil drin war. Passt zwar nur in einer stellung aber ansonsten kannst hier was zerstören. 3. Du steckst die orig. Pumpe ab und entfernst sie von dem Halter. 4. Du zwickst das Rote und das Schwarze Kabel das am HALTER ist ab(also den stecker) und Isolierst die zwei kabel ca. 5mm ab für die neue Kabelverbindung. 5. Nimmst DU die Walbro und liest Dir genau die Einbauanleitung durch und baust sie nach dieser ein. 6. Tank einbauen und alles wieder anschliessen. 7. Es funktioniert, Du hast mehr druck auf den Leitungen und wegen der nicht Wirklich isolierten Kabelverbindung brauchst Du dir überhaupt keine sorgen machen. Das passt alles so wie es ist. Und die Verbinder sind auch Benzinfest. Mehr ist nicht dabei. Ist eigentlich kein Problem. Viel spass beim wechsel. ![]() |
|
|
|
|
|
#8 | |||
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Zitat:
Zitat:
Und da ist mein Postfach NICHT voll (seltsamerweise; war noch viel grün übrig), und ich kann nicht sehen, was in den letzten 2 Wochen an mich gesendet wurde (nur, was davor). Postfach wieder leerer. MAILS, NACHRICHTEN, wo seid ihr? Willi bitte schreib nochmal, bitte . . Zitat:
Passt 1:1? Echt? Wer hat die verbaut? Du selbst, oder der Murckser von der Hinterhofwerkstatt, an dem Du mich damals verwiesen hast, um das GAT-System einzubauen? (der Zipfel hat es doch tatsächlich geschafft, blaues Kabel an den +Pol und das rote Kabel an den -Pol der Batterie anzuschliessen! Hab ich leider zu spät gesehen! Wenn Du es selbst gemacht hast, würde es mich freuen. Gilt für mich als bessere Referenz. @Wachmann: So einfach ist der Tank auch nicht rauszunehmen! Da müssen erst die Bänder von unten gelöst werden. Und wenn man Pech hat, sind die Schrauben, welche die Bänder halten, verrostet, und nicht zu öffen. Irgendwas ist doch immer... Ich will ja noch nen Zusatztank draufpacken (der ist um das Reserverag "gewickelt", und fasst ca. 38 Liter) und dabei will ich gleich die Pumpe und den Filter wechseln. 5. Nimmst DU die Walbro und liest Dir genau die Einbauanleitung durch und baust sie nach dieser ein. Ne Anweisung, bei der ich das Kotzen kriege. Darfs ein bischen genauer sein? (bin halt pingelig!) Nur nebenbei, was kostet die MKIV Pumpe? Wenn Walbro und MKIV im selben Preisrahmen, dann...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|||
|
|
|
|
|
#10 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Danke;
SuprasSportEurope: Walbro High-Perf fuel pump (GS341): ¤149,00 Soll man da einen Hunni glatt rausschmeissen (für MKIV Pumpe)? Oder doch dafür umklemmen, und höheren Druck? Hmm...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#11 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Passt 1:1! Das schwierigste war eigentlich den Tank rauszubekommen. Ist halt doch bisserl verrostet untenrum, die olle Karre. Hat der Bernhard damals gepfuscht? Sorry, das ist normal nicht seine Art. Normalerweise arbeitet der eigentlich gut. Ist eh' nicht so einfach in M. jemanden zu finden, der die Supra überhaupt anrührt, aber das weisst Du wohl selber. Ich hab' gerade den Preis von der Pumpe gesehen. Das ist ja horrend!! Da ist die Walbro doch deutlich billiger. Frag' doch mal bei den MKIV-Spezis nach. Mir hat meine damals Silver-Star verkauft. Der Preis war absolut fair!
__________________
Gruss, D. |
|
|
|
|