Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2004, 15:27   #1
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
provisorium außen rum durchs fenster, funktioniert. weil da keine störeinflüsse sind, wie in dem kabelbaum. da liegen dann die klopfleitungen mit zig anderen dicht an dicht aneinander, wo durch die andere viele ströme hin und herfließen. Da verhindert dann die schirmung, das die ströme der anderen kabel da was reininduzieren. bei freiflug außen rum ist nix an anderen strömen da.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 22:42   #2
Suprasurfer
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Hamm Westfalen
Beiträge: 161
iTrader-Bewertung: (2)
Suprasurfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klopfsensor

Hallo Supradiabolo,
also - ich habe ein ganz normales schwarzes Antennenverlängerungs-
kabel verwendet - bekommst z.B. bei Saturn o. jedem Elektronikhandel.
Wie gesagt, die Anschlüsse mußt Du sorgfältig verbinden, damit sie nicht
loswackeln bzw. brechen. Wenn Du aber auf Nr. - sicher gehen willst,
nimmst Du Abgeschirmtes Industriekabel (vom Elektriker) - das ist
stabiler und man kann es besser mit'nen Quetschverbinder anschließen.
Wenn Du den Anschluß am Klopfsensor dann noch zusätzlich mit'nen
Kabelschlauch (wenns geht Schrumfschlauch) überziehst und mit Kabel-
binder ordentlich justierst, isses besser als neu.
Suprasurfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 07:38   #3
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Thanks @ all,
Also hab gestern nochmals mit meinem Toyota Meister gesprochen und der hat mich auf eine gute Idee gebracht---> Chinch- Verlängerungskabel für die Stereoanlage sind meist auch abgeschirmt und dazu noch schön dünn und flexibel, werde heute evtl. mal schauen wo ich sowas günstig bekomme.
Muss aber erst einmal heute meine fürs Kopf nachziehen demontierte Lady wieder zusammenschrauben, da es gestern in der Garage so kalt war das die harten Gummischläuche noch härter waren welche ich heute ersteinmal mit heisser Luft für die Montage geschmeidig machen werde. Also daumendrücken das alles klappt.
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 19:30   #4
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So die Arbeit ist gemacht, doch leider hat es nix gebracht!GGRRRR
Habe nach Euren Anregungen Zwei komplett neue Kabel installiert, das kabel eignete sich ideal da es eine dicke von ca 2,5² hat und trotzdem sehr flexibel ist und auch die litze aus einzelnen Kupferfasern besteht.Hab die Teile echt sauber an den neuen Steckern für die Sensoren verlötet und die Kabel dann sauber unterm originalen Kabelbaum mit Strapsen verlegt, dann noch durch die Tülle durch und direkt ans Steuergerät und kurz hinter den originalen Stecker sauber verlötet und alles schön mit Schrumpfschläuchen gegen Feuchtigkeit gesichert.
500m oder 22001-min später die Ernüchterung in Form einer gelben Kontrollleuchte. Fehlercode 52---> ich beiss ins Lenkrad , bin ich einer von 100.000 der einen oder vielleicht auch noch beide Klopfer im Allerwertesten hat. Oh mann da war die ganze Mühe für die Supra, äh für die Katz oder habt Ihr noch eine Erklärung parat.
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 21:44   #5
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
mhhh ich hab den Fehler auch immer. Aber da wir ja 2 Sensoren haben wird das ja nicht so schlimm sein. Aber meine Leuchte leuchtet nie auf....
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 07:10   #6
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Bleifuss: das muss wohl doch schlimm sein da meine Leistung in den Keller und der Verbrauch hoch gegangen ist, und ich der Lady das Klingeln nicht antuen möchte. Also werde wohl mal nach einem gebrauchten nachfragen müssen.


Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum einen günstig rumliegen, bei der Masse an verheizten Motoren müssten ja eigentlich reichlich Sensoren abfallen.
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 13:04   #7
ChrisiWien
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 43
iTrader-Bewertung: (0)
ChrisiWien befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Question Klopfsensor

Hi,Supradiabolo-
wenn Du die Kabel bis zur ECU schon erneuert hast,und der Fehlercode 52 noch immer anliegt,könntest Du-falls möglich-die beiden Kabel nicht mal anders anschliessen?
Dann müsste ja eigentlich Fehlercode 53 anliegen-dann wüsstest Du welcher Sensor defekt ist !
Oder täusche ich mich ???
ChrisiWien ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain