![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
So hab heute das schöne Wetter genutzt und mal die Kabel erneuert, d.h. hab einfaches 0,75er Lautsprecherkabel genommen und vorne kleine Flachstecker angeklemmt die auf die Klopfsensoren passen dann die Kabel bis höhe des Kabelbaumes an der Stehwand gezogen und dort den Kabelbaum aufgeschlitzt und die 2 Kabel gesucht.( Muss man ja auch wissen das die Kabel im Baum grau statt durchsichtig sind) Kabel abgekniffen und die neuen Kabel mit ( provisorisch) Lüsterklemmen angeklemmt. Fehlerspeicher gelöscht und Probefahrt gemacht. Nach ca. 500m und einmal bischen Gasgeben war die Kontrolleuchte wieder an. Fehlercode 52 wie vorher. Für mich ist es sehr unwahrscheinlich das das Kabel auf dem Restlichen weg zur ecu defekt ist da die Kabel alle eigentlich sehr geschmeidig sind. Was meint Ihr soll ich direkt an die ecu oder hab ich was falsch gemacht oder ist doch der sensor defekt und wenn ja wo bekomme ich einen billig her. Viele Fragen , hoffentlich hat einer noch einen Tipp
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Mr.EPC
|
du hättest die kabel gleich bis zur ecu legen müßen, somit hättest du die eventuelle fehlerquelle "kabelbaum" ausgeschlossen.
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
@gmturbo: klar ist mir das jetzt auch ,doch hab gedacht da der Rest so geschmeidig ist und es bei meiner alten auch nur so geflickt war, und meist direkt kurz hinterm Stecker das Prob auftaucht versuch ichs mal so. Nun ja wohl zu viel gedacht, aber werde wohl gleich nochmal verlängern und bis zur ecu legen . Tja und was is wenns dann immer noch nicht funzt? bleibt doch eigentlich nur noch der sensor oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Mr.EPC
|
jup, dann sind es die sensoren
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Klopfsensorkabel
Hallo . . noch'n Tipp!
Zuerst ziehst Du die Stecker an den Klopfsensoren ab - dann nimmst Du die beiden Kabel an der ECU (durchsichtige Isolierung) kneifst sie ca. 3-4 cm vom Stecker entfernt durch (kann man später mit'nen Quetschverbinder wieder zusammenfügen) und nimmst dann ein Durchgangsmessgerät( Prüflampe oder Ohm-Meter) und mißt die Kabel gegen Masse. Es darf keine Verbindung da sein. Die Abschirmung der Kabel ist übrigens einige Zentimeter vom ECU- Stecker entfernt zusammengeführt und auf Masse geklemmt. Wenn Du bei einem Kabel einen Masseschluß feststellst, nimmste ein schwarzes Antennenkabel und verlegst das ordentlich - und die Masse nur auf der Seite der ECU abklemmen. Am Stecker endet die Masse nur. Wenn beide Kabel defekt sind (ist eher selten) mußt Du zwei Kabel ziehen. Wenn Du die Kabel an der ECU nicht durch- kneifen willst, dann zieh den Stecker ab und miß am Steckkontakt. Aber das defekte Kabel mußt Du dann sowieso entfernen. Bei mir hat das so supra geklappt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Danke für die Tipps,
so hab wohl mal wieder zu schnell losgelegt denn die ohmsche prüfung wäre zerstörungsfrei gewesen. Mein jetziger status ist folgender: Kabel wie schon beschrieben jetzt direkt an die ecu geklemmt(Abzweigverbinder) . Nach Probefahrt gleiche Problem festgestellt. Nun hab ich gerade gelesen das die Abschirmung durch ein Antennenkabel ersetzt werden sollte, ich habe aber einfach die abschirmung ignoriert so das jetzt nur noch das normale lautsprecherkabel vorhanden ist. Werde morgen versuchen das originale kabel wieder zusammen zu löten oder so um dann die Ohmsche prüfung zu machen, was meint ihr denn ist die abschirmung nötig oder hats auch schon jemand mit normalen kabel ans fehlerfreie laufen gebracht? Und wenn die abschirmung wichtig ist wie kann ich das kabel falls es ohmmässig ok ist denn wieder flicken. Und zuletzt , meine mal gelesen zu haben das man für jeden sensor einen eigenen Fehlercode bekommt (53+52) könnt Ihr das bestätigen und wenn ja welcher ist die 52? Tja und letztlich woher krieg ich den nen billigen neuen oder evtl. mal was zum Testen (sensor und oder ecu) denke mal das wäre das einfachste. |
![]() |
![]() |