![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
So hab ich das auch immer gemacht. Habe aber zusätzlich die Motorhaube von innen noch aufgezogen so 2km bevor ich zuhause war. Ab ca 90km/h wird sie vom Fahrtwind leicht hochgedrückt und es geht ein guter Luftstrom durch den Motorraum der alles nochmal ein bisschen runterkühlt.
Aber schneller als 130 sollte man mit aufgezogener Motorhaube nicht fahren. Wenn man mal so 10 Minuten 120 - 130 gefahren ist wird die Kiste ganz schön kalt.(Kühlwasser mit offenem Thermostat) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
und nachlaufen lassen be 850 U/min warmlaufdrehzahl ist was anderes als son lautes getöse beim kaltstart mit erhöhter kaltstratdrehzahl. das bollert schon ganz gut...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|