![]() |
|
![]() |
#1 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Junger Hüpfer
|
Zitat:
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Ich bin mir auch relativ sicher, dass die Lady schon serie Schmiedekolben hat, allerdings keine wirklich hochwertigen... aber keine Garantie auf die Aussage *mal eben Franky`s alten Kolben rauskram und gucken geh*
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Junger Hüpfer
|
Dann rüsten so "viele" die nur nach, weil die Serienschmiedekolben nich so standhaft sind ?
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
die original Kolben von Toyota sind keine Schmiedekolben !
Meine Meinung nachdem ich den ersten Motor auseinandergebaut hatte ! (und vorher immer gehört habe original wären Schmiedekolben verbaut) Aber ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen. -------------------------------------------------------------------------- Das mit der Ausdehnung der Schiedekolben kann mann aber glaub ich nicht so ganz vernachlässigen. In der Regel geben die Kolbenhersteller das Spiel vor, kann durchaus vom Serienmaß abweichen. Ansonsten gibts mit Schmiedekolben schneller mal nen Kolbenfresser. Der Gewichtsvorteil der leichteren Kolben bringt zwar nur unwesentlich Mehrleistung, aber deutlich mehr für die Haltbarkeit. Geringere Belastung des Kurbeltriebs, Pleuellager etc. Damit lassen sich die eh schon hohen Kolbengeschwindigkeiten etwas leichter ertragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Das da oben ist ein Seriensuprakolben, ich bin für Schmiedekolben...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Hier mal ein paar infos :
![]() 1. Schmiedekolben werden in einer speziellen Form aus Aluminium geschmiedet, d.h. das Aluminium wird gepresst. Durch die Pressung des Materials steigt die spezifische Dichte und damit gleichzeitig die spezifische Festigkeit.Somit hat das Material im Vergleich zu gegossenen Kolben bei gleichen Querschnitten eine höhere Widerstandskraft. 2. Bei Schmiedekolben ist ein größeres Laufspiel erforderlich. z.b die Serienkolben (MA70-GTE) haben ein Laufspiel in der Buchse (Kolbenspiel) von 0,07-0,09 mm (max.0,13mm), für Schmiedekolben muß das Kolbenspiel größer sein, wie groß gibt der jeweilige Hersteller vor. 3. Der MA70 -GTE hat keine reinen Schiedekolben serienmäßig !! Gruß DIDI
__________________
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Hi zusammen und Didi ![]() 1. Die Supra MK III hat ja doch Schmiedekolben und die sind sooooo viel besser als die aus dem Zubehoer. Wenn man den Kolben auf den Kopf stellt, sieht man ca. 3 Rillen rechts und links vom Schmieden. Habe leider gerade an der Poolbar keine Bilder von den Kolben. ![]() Heute waren wir nochmal bei Titan, die haben auch einen Pruefstand und Tunen was das Zeug's haelt. Ich durfte am Dienstag schon alles sehen, auch die Geheimen Tuning Sachen. Mir lief die Spucke immer am Mund runter. Bilder kommen am Montag. Ich werde mich wohl dem eddie anpassen muessen und auch ne AEM ECU mit 750 RC Duesen einbauen. Anders ist es nicht zu schaffen, um auf ueber 550 PS zu kommen. Die schaffen mit so nem Okidoki-Kit ueber 700 PS am Rad !!! ![]() ( bei ner MK III ) Gruss sumi88 ![]() |
|
![]() |
![]() |
#11 |
und die Kakerlaken
|
Alle Turbomotoren haben Schmidekolben
![]() Gußkolben könnten die hohen Drücke und Temperaturen nicht standhalten. Werden weich wie Butter und fangen an zu schmieren, igitt-igitt ![]()
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
Sind schmiedekolben, sollen jedoch nur standhaft sein bis 500 PS. Ob das mit den 500PS bei passender Kühlung stimmt, weiß ich nicht werd ich testen. Da sollen dann die Ringe sich langsam verabschieden.
Deshalb die anderen Schmiedekolben. man muß mehr aufbohren als bei Serienkolben jeder Kolben braucht schon spiel sprich bei 0,20er Serienkolben schon 0,7-0,9mm Bei den JE Kolben noch mehr wieviel weiß ich jedoch nicht. Zudem ja im Kaltzustand passen die dann ziemlich schlecht deshalb haben diese Motoren dann auch beim Warmfahren extremen verschleiß. Sollte man am besten im Stand erst 5min laufen lassen bevor man das Auto bewegt. Genau deshalb hab ich keine eingebaut und bin auf die Serienkolben zurückgekommen. Beim nächsten Motor werd ich sie aber verbauen oder welche anfertigen lassen, weil aufhören tut man eh nicht und irgendwann reichen die Serienkolben halt nimmer dann sind mir die 5min auch egal...
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (05.11.2004 um 13:48 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
In Sachen Kolben
Hallo erstmal . . .
also ich meine dazu - man sollte erst mal schauen (messen) ob die Zylinder noch rund sind - denn meißtens sind diese durch Verzug oval. Das kann schonmal bedeuten, das man etwas mehr aufbohren muß. Erst dann sollte man die Größe von neuen Kolben Festlegen. Wenn der Verzug zu groß ist, Motor aufen Schrott!! - ansonsten wird der aufgebohrte Motor noch verwindungsschwächer. Im übrigen ist oft auch (u.a.) der Verzug Schuld am Ölverbrauch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
öm duhu es gibt sowieso keine JE Kolben die in die Originalen Bohrungen passen.
![]() wobei dann da das Kolbenspiel noch dazukommt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
In Bezug auf Kolben und Zylinder bin ich ein Unwissender.
Ich weiss nur, dass ich mir einen Motor aufbauen will. Und mit Euren Beiträgen steh ich wieder wie der Ochs vor'n Berg (nicht wörtlich nehmen). Ich geh mal von sumis und anderer Kollegen Aussage aus, dass die origianlen Kolbe Schmiedekolben sind. Und bis 400 PS auf jeden Fall haltbar (doch wieviel Ladedruck? Na, will ehg nicht über 1 bar; mit 0,8 bar soll auch einiges machbar sein) Gibt es denn die Serienkolben auch mit Übermaß?? Die meisten MKIII Blöcke, die jetzt zu haben sind, haben doch eh mind. 150.000 - 200.000 km drauf. Somit müsste doch jeder Motor, der aufgebaut werden soll, eh aufgebohrt (weil nicht mehr rund?) und anschliessend gehohnt etc. werden. Dann brauch ich doch autom. größere Kolben. Ich hab schon wieder mal keinen Plan ![]() deswegen dauert mein Motoraufbau auch. so, lange...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |