Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2004, 20:34   #1
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
wenn die Klimaanlage sich nicht einschalten lässt, dann kann das auch an der Stellung der Schalter für den Luftaustritt liegen. Da gibt es eine Position (ich glaube es ist die mit "Luft an die Füße"), bei der sich das Gebläse erst einschaltet, wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Versuchs mal mit "Luft an die Scheibe", da müsste das Gebläse auch bei ganz kaltem Kühlwasser sofort anspringen.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 10:53   #2
Supraleiter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supraleiter
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 312
iTrader-Bewertung: (0)
Supraleiter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, das stimmt, bei „Luft an die Scheibe“ sprang sie dann auch an, ist nur komisch, ich dachte, im Sommer, oder zumindest da, wo es noch etwas wärmer war, konnte ich sie eigentlich immer gleich anschalten, egal wie warm das Kühlwasser war, aber Du hast recht, das Gebläse hat nie sofort volle Pulle gelaufen, das Stimmt, aber anschalten konnte ich sie schon immer gleich (A/C), oder?

Noch ´ne Ergänzung zu dem Reglerproblem, also wie ich schon sagte, bis 25° höre ich die Servos summen, danach nicht mehr, aber gestern abend, als ich nochmal weg bin, habe ich es nochmal getestet und siehe da, die Servos haben auch leicht über der Arretierung für die 25° Stellung für noch ca. 2-3mm Reglerbewegung in Richtung warm weitergesummt, aber nicht weiter, früher haben die Alarm bis 30° gemacht und nun?

so long
Christian
Supraleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 10:59   #3
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Supraleiter
Ja, das stimmt, bei „Luft an die Scheibe“ sprang sie dann auch an, ist nur komisch, ich dachte, im Sommer, oder zumindest da, wo es noch etwas wärmer war, konnte ich sie eigentlich immer gleich anschalten, egal wie warm das Kühlwasser war, aber Du hast recht, das Gebläse hat nie sofort volle Pulle gelaufen, das Stimmt, aber anschalten konnte ich sie schon immer gleich (A/C), oder?
wenn mich nicht alles täuscht, geht das gebläse dann an, wenn es sinn macht. soll heißen: wenn es draußen warm ist und du stellst die klima auf eine niedrigere temperatur, springt das ding sofort an, da ja nur gekühlt und nicht geheizt werden muss. beim kühlen ist die temperatur des kühlwassers ja egal.
wenn es aber draußen kalt ist und du stellst innen auf eine höhere temperatur, springt das gebläse erst an wenn das kühlwasser ausreichend warm ist, weil sonst würde ja kalte luft in den fahrgastraum geblasen (was nur bei hohen außentemperaturen sinnvoll ist). daher auch der name "klimaautomatik"

aber bei mir läuft das auch nicht einwandfrei, denn das gebläse fängt zwar an zu pusten wenn das wasser warm ist, aber es kommt am anfang für ein paar minuten trotzdem nur kalte luft raus, sodass ich das ding ganz ausschalten muss um nicht zu erfrieren. das dürfte aber an der luft im kühlsystem liegen (wegen meinem beginnenden ZKD-schaden).
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Geändert von suprafan (31.10.2004 um 11:03 Uhr).
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 12:51   #4
Supraleiter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supraleiter
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 312
iTrader-Bewertung: (0)
Supraleiter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ok, ja, mir ist die Funktion einer „Klimaautomatik“ schon bewußt...

Und ich bin begeistert, daß die Supra so intelligent ist und erst dann das Gebläse voll laufen läßt, wenn auch das Wasser dazu warm ist (es sei denn, ich will´s eisig pusten lassen)...Hut ab...aber darum geht´s ja gar nicht...

...mir geht es hier ja nicht darum, ob und wann sich der Schalter A/C anschalten läßt und wann nicht, respektive Schalterstellung, es geht mir auch nicht darum, ob das Gebläse anspringt wenn das Kühlwasser warm ist, oder nicht.

Wenn ich eine Stunde mit dem Wagen unterwegs bin und ich schiebe den Temp.regler auf 30° und da kommt´s nur eisig raus, dann stimmt ja irgendwas nicht, oder sehe ich da was falsch, denn das kann ja auch bei einer Klimaautomatik irgendwie nicht richtig sein?

so long

Christian
Supraleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain