Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2004, 21:08   #1
mave
...zeigt Interesse am Forum!
 
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 12
iTrader-Bewertung: (0)
mave befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lightbulb

Zitat:
Zitat von Willi Thiele
fürn Wachs ,das Beste mir bekannte ist von Fertan ,wiord auch zur Oldtimerkonservierung genommen .Adresse in der Zeitung oldtimer
Fertan kannst Du vergessen hat beim letzten Test schlecht abgeschnitten,
Testsieger war wie immer Mike Sanders Spezielfett (Autobild, Oldtimer Praxis).
Dieses Fett wird auf ca 100 Grad erwärmt und anschliessend mit einer Druckbecherpistole in die Hohlräume eingebracht.
mave ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 21:12   #2
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Druckbecher

wie willste damit in die letzten Winkel kommen ??
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 21:14   #3
mave
...zeigt Interesse am Forum!
 
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 12
iTrader-Bewertung: (0)
mave befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mit einer Sonde die einen 360 Grad Kopf hat, wie denn wohl sonst!
mave ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 21:20   #4
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sonde

wenns die fürn Druckbecher gibt dann soll das sein
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 09:25   #5
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Und hier für alle die es immer noch nicht verstanden haben!!!

Nur mal ein paar der nutzbaren Werkzeuge zur Hohlraumkonservierung:

http://search.ebay.de/Hohlraum_W0QQsokeywordredirectZ1

Und nochmehr:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 09:47   #6
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
das ist ja alles schön und gut.

Doch wenn ich mir die Beschreibung der "Tools EWO Hohlraum Druckbecherpistole 1500mm" aus ebay ansehe,
link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...8486 156&rd=1

dann steht da:

Tools Ewo Druckbecherpistole ist geeignet für die Verarbeitung von dünnflüssigen (z.B. Fertan Rostschutz) sowie dickflüssigen Medien wie (z.B. Mike Sander), durch die horizontal verstellbare der Düsennadel wird es möglich beide medien optimal zuverarbeiten. 1500 mm Länge des Schlauches bei nur 6 mm Außendurchmesser sind ein Wort. Die Düse ist äußerst präzise gefertig und spritzt 360° rundum und auch nach vorne. Ein Wort zu Temperatur: Es gibt "Spezialisten" die meinen Sie müßten Hohlraumschutz bis 80° Grad erhitzen. VORSICHT, es handelt sich um einen Druckbehälter wenn er explodiert wird es wirklich ernst. Das zweite Problem, der Schlauch weitet sich aus und die Hohlraumdüse vorne verabschiedet mit einen leisen Plop in den nächsten Holm für den Rest ihrer Tage. Also ein Tipp zur Verarbeitung: man nehme einen schönen warmen Sommertag, das Auto ausgiebig in die Sonne stellen, Hohlraumschutz anwärmen bis auf 40 bis max. 50° Grad und ...alles wird gut. ...Nein,... keine 10 bar Druckluft auf die Pistole geben, 5-6 bar Arbeitsdruck reichen aus, sonst kann man anschließend bei mir gerne neue Dichtungen für die Pistole nachbestellen. Also Bitte im eigenen Interesse die Anweisung befolgen, dann wird alles gut.

Wenn ich Zusammenfasse:
Gutes Hohlraumwachs: Mike Sanders Spezielfett, eventl. auch Fertan
Am besten Erhitzen

Doch leider taugen die Pistolen nicht für das erhitze Zeug!

Was nun?
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 19:23   #7
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also,

Top pistolen gibt es ebenfalls von Teroson und Würth müsste meines Wissens auch welche Herstellen.

Das Wachs von Teroson ist ebenfalls super. HV400... oder so heisst es.

Ich habe die Dose mit dem Wachs immer in ein Wasserbad gelegt(so heiss wie es eben aus nem Wasserhahn rauskommt) und nach ca. 10 Minuten rausgenommen, geschüttelt um evtl ablagerungen oder brocken im Wachs auch noch klein zu kriegen und dann gib ihm.
Mehr als 5 bar Druck braucht man nicht. Eher 3-4 bar.
Und mit den Düsen hatte ich bei dem erhitzten Wachs auch nie Probleme.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain