![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Ich greif mal die alte Frage auf und erweitere sie:
Was muss alles für die Hohlraumversiegelung getan werden? Was machen Werkstätten, zu denen ich meine Supra bringen würde (ich schreibe "würde") , um einen Hohlraumkonservierung /-versiegelung durch zu führen? Was für Materialien werden benötigt... welche Werkzeuge... welche Arbeitsschritte... Wie muß die MKIII vorbehandelt werden?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hohlraum
am besten nimmst ne spezielle 360 Graddüse ,die ist wichtig und dann eben überall hin wo hohlräume sind besorg Dir gummistopfen um die Löcher wie der zu machen zu können .Auch die Asäule nict vergessen und die Schweller von vorn und hinten anbohren.Im Rahmen sind ja extra Löcher vorgesehen ,die Abschlussbleche nicht vergessen an der HA und das Heckteil ,die arbeiten solltem im beheiozten Raum durchgeführt werden .In den Türen sind schon Löcher für die Hohlraujmversiegelung vorgesenhen
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Mal gaaanz langsam, für Unwissende wie mich:
Ich fang mal bei was einfachem an, der Türe, oder den hinteren Kotflügel (hinter den seitliche Klappen vom Innenraum aus, etwa in Höhe der hinteren Radkästen) ich mach als erstes die Verkleidung weg. Muß ich da mit irgendetwas vorbehandeln (so was wie Owatrol? Damit etwaige Feuchtigkeit verdrängt wird?)? Und dann das Wachs versprühen? Schön gesagt, 360° Düse. Ha ha. ´Noch nie in der Hand gehabt. Was brauch ich etwas genauer? Nen Handzerstäuber?? Oder was?? Wär schön, wenn die Details etwas genauer dargestellt werden können. Eíne Anschaffung der Hardware (Düsen Pistolen etc.) würde sich gegenüber einer Toyota-Beauftragung fürs Hohlraumwachsen sicherlich lohnen.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
das mindeste
ist ein Kompressor,der Druck nicht mehr als 3,5 - 4 bar sein ,sonst kommt nur Luft und sone Pistole sollte auch sein ,dartauf kommt son langer Schlauch bis zu 50 cm lang und vorne ne Düse die im Kreis sprüht ,also 360 Grad und denn in die Hohlräume .Zur Not die A säule hinter der Radabdeckung anbohren und dann die Düse nach oben schieben .Noch Fragen??
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Mann, Komprssoren sind vorhanden. Druck gewährleistet.
Düse, die im Kreis sprüht? Da werd ich aber ganz schön versaut (sind ja nicht nur Holme, die eingesprüht werden müssen) Muss also wieder mal die Oldtimer Zeitschrift besorgen. Aus der waren ja seinerzeit die guten Tipps für Motoraufbau usw.... Danke dann mal vorab, Onkel.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
bitte
am besten kommst nach Kassel qwir haben hier sowas und das bisschen Wachs wertden wir schon dahin kriegen wo es hin soll,sieht zwar aus wien Kaffesieb ,aber rostet nicht mehr
![]() |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
...zeigt Interesse am Forum!
|
Zitat:
Testsieger war wie immer Mike Sanders Spezielfett (Autobild, Oldtimer Praxis). Dieses Fett wird auf ca 100 Grad erwärmt und anschliessend mit einer Druckbecherpistole in die Hohlräume eingebracht. |
|
|
|
|