![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
moment, auf dieser Anzeige, wo 0-15 abgebildet ist, soll sie auf 10 stehen????????? echt, naja dann wäre das ja der Fehler....
ist das die Originaleinstellung?
__________________
www.tk-translation.de |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
noch eine Frage, gehören die Nockenwellenräder mit der Nase in die mittlere Öffnung eingesetzt?
grüsse svenska
__________________
www.tk-translation.de |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Super Moderator
|
Der ZZP wird auf 10 eingestellt, an der Scheibe auf der KW !
Allerdings muss beim Einstellen die Diagnosebrücke E1 - TE1 gesteckt sein ! Die NW Räder gehören in die Mitte, ja Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
danke!
der Grund warum ich da falsch lag war, dass in der Beschreibung für die ZZP-Pistole steht dass die Zündung bei 0 stehen soll. Außerdem soll man am 1. Zylinder messen. Habe leider erst jetzt im Toyo-Buch nachgeschlagen, die sagen 10 vor OT und am 6. Zylinder messen.... manmanamanan grüsse svenska
__________________
www.tk-translation.de |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
Einstellen tut man ihn auf 10
danach beim abziehen der Brücke hat er immer so 12 Falls du ne Zündzeitpunktpistole verwendest mit ner Digitalanzeige bei der man Die Zündung einstellen kann auf 10 vor OT dann muß der Strich allerdings auf 0.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
hallo!
also habe die Zündung eingestellt. ZZP paßt jetzt, genau nach Werkstatthandbuch. Habe die Veränderung auch sofort gespürt. Der Motor nimmt das Gas besser an und fährt nicht mehr so als würde eine Bremse schleifen, also richtig lebendig. JETZT ABER DER HAKEN! als ich vorhin auf Testfahrt war, bin ich auf die Autobahn und habe 1 mal auf 215km/h beschleunigt, danch nur noch recht ruhig ca. 160 oder weniger, also ohne großen LD. Nach 17 km raus und Motorhaube auf, und das blöde Ding ist WIEDER am glühen, nach dieser kurzen Anstrengung und den Außentemperaturen dürfte das meiner Meinung nach nicht sein. Also wieder die 17km komplett ohne LD zurcü und wieder runter und Haube auf, immernoch am Glühen zwar weniger am immer noch rot....dann noch 6km heim und dann war erst das Glühen weg. So was kann jetzt noch sein? Was kann die Temperatur so hochtreiben das sowohl Krümmer als auch Turbo glühen. Was könnte die vorher zu späte Zündung alles kaputt gemacht haben? Könnten die T-Laderlager durch das heiße abstellen (ohne zu wissen dass das Ding glüht) so weit im Sack sein, dass sie durch Reibung so viel Hitze erzeugen das alles glüht? Der Auspuff könnte verstopft sein. Oder fällt euch was ein, was im Motor kaputt gegangen sein könnte? Mitlerweile hat die Krümmerdichtung auch ihren Dienst quittiert...die röhrt beim warmlaufen ganz schön.... Bin für jeden Hinweis dankbar. Wollte meine Diva ohne Mängel in den Winterschlaf schicken.... grüsse svenska
__________________
www.tk-translation.de |
|
|
|
|
|
#7 |
|
und die Kakerlaken
|
Du weißt das Du die ZKD gewißermaßen einfahren mußt?
Der Kopf muß sich doch noch setzen, dann auf 100Nm nachziehen. Dann 215 kmh fahren. Trotzdem ist da irgentwas faul, das ist eindeutig zu warm am Lader. Kühlwasserkreislauf hast Du entlüftet? Was sagt die Wassertemperatur? Ob der Lader nicht richtig mit Kühlwasser versorgt wird? Wasserleitungen vom-zum Lader frei? Was sagt die Öltemperatur?
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
|
|
|