Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2004, 14:43   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hab einen von drinnen von meinem Kühlerbauer wird in ner Tourenwagenklasse gefahren...

ist vom Netz her 3cm*12,5*39
0 Plug & Play findet aber platz da wo der Alte war wenn man den Temp fühler der Klima da unten umverlegt sonst wär er zu breit brauchst eigene Halterungen und längere Schläuche.
Kühlt rund 20-30 Grad kühler runter als Serie bei Volllast.
Öl dauert nicht so viel länger mit dem warmwerden in der Stadt nur solltest warten bis es 80 Grad hat bevor du auf die Bahn gehst.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 14:55   #2
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
hat eigentlich irgendjemand erfahrung mit öl-wasser-kühlern bei der MKIII ?
also kühler, bei denen das öl nicht von der luft, sondern vom kühlwasser gekühlt wird?
viele Lexus-V8 haben sowas serienmäßig drin, so schlecht kann's also nicht sein (selbst bei großen/leistungsfähigen motoren), oder?
vorteile:
- der kühler muss nicht im fahrtwind stehen
- das öl wird im der warmlaufphase schneller warm, da es vom wasser mit erhitzt wird
nachteile:
- wasserkühler muss entsprechend größer dimensioniert sein, weil er das öl indirekt mitkühlen muss
- das wasserkühlsystem der MKIII ist von haus aus nicht das beste, wobei es von den meisten "tunern" ja sowieso modifiziert wird
- ? ?

denkbar wäre ja auch eine kombination aus beiden systemen....

wenn mein motor fertig ist, werd ich das vielleicht spaßeshalber mal ne weile ausprobieren und die temperaturen beobachten
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 15:00   #3
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.107
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Auf jeden fall kühlst du (während der fahrt) mit fahrtluft besser als mit wasser. Die außenluft ist selbst wenns sauheiß ist höchstens 30 grad. Und das selbst nur in ausnahmefällen. aber dein wasser hat sagen wir mal 90 grad. damit kühlst du das nicht so effektiv wie mit der luft. Und was du schon sagtest. das kühlsystem ist ja schon mit dem wasser kühlen überfordert. das steckt noch mehr wärmezufuhr nicht ohne änderungen weg.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain