![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Mach es so wie Mercedes damals bei der F1
![]() Lack abkratzen und Hochglanz polieren. Anschliessend Klarlack drüber. Dann hast du einen Toyota Silberpfeil ![]() ![]()
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Habe das Dingens auch gesehen.
Hab aber auch nur mitbekommen das erst ein spezieller Lack aufgetragen wird, und danach mit bestimmten Chemikalien abgespült. Erst dann erhält man den Glanz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]() ![]() das mit dem angeblich tüvigen TEIN-fahrwerk würde mich auch brennend interessieren. ich weiß nur (wenn auch aus 2. hand), dass GTN in der Schweiz es scheinbar vor kurzem geschafft hat, ein gutachten zu erstellen, mit dem man das fahrwerk dort eintragen lassen kann. und wenn sowas in der schweiz geht, müsste das hier eigentlich doch auch gehen.... es müsste sich halt mal eine (tuning-)firma darum kümmern, falls das noch nicht geschehen ist.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super Moderator
|
Ich habe das Tein Fahrwerk drin. Ich halte die Eintragung nicht für das Problem. Es ist ja ein Gewindefahrwerk ... man kann die Höhe also nach dem Tüvprüfer einstellen.
Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Mr.EPC
|
ich habe am we mal mit meinem tüv-prüfer gesprochen, der hat gesagt das es eigendlich keine richtlinie dafür gibt wie tief ein auto max. sein darf, in ol macht der tüv das so, das wenn der wagen nicht auf die grube vom tüv kommt, es keine eintragung für das fahrwerk gibt, die grubenkannte in ol ist 7 cm hoch.
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Wegen des Spiegellacks würde ich mich erst einmal erkundigen, ob DU es auch verwenden darfst.Warhscheinlich war das in dem Bericht wieder irgend eine Tuningfirma oder so und man hat für die ein paar Augen zugedrückt.
Audi hatte vor Jahren mal einen Wagen so präsentiert (war es die Studie Avus?), die auch so geglänzt hat. War zwar kein Lack, sondern blankpoliert. Aber sah genau so aus. Nach einigem hin und her haben die das Modell dann nur noch lackiert gezeigt, da es so "spiegelnd" nicht zulassungsfähig gewesen wäre. Daher bin ich etwas skeptisch, ob einem das als Ottonormalverbraucher erlaubt ist.
__________________
Tormentor |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Pleuellagerschalenkiller
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Zitat:
Kann man, wie beim elektrischen Konifahrwerk, auch die Härte von Innen aus verstellen (auch während der Fahrt?), und kann man auch die Höhe vom Innenraum aus verstellen (auch während der Fahrt?) Wenn ja, dann überlege ich mir schwer, ob ich nicht mein elektrisches Koni ausbaue und verkaufe, und mir das Tein FLEX mit Stellmotoren kaufe und einbaue.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |