![]() |
|
![]() |
#1 |
Captain Slow
|
hihi, stimmt schon, bei der MKIII ist das einrücken der WSK manchmal mitunter etwas holprig
![]() aber nixdestotrotz würde diese oben beschriebene bastelei die überbrückungskupplung manuell ansteuern, wenn auch mit der holzhammermethode, oder? aber wo liegt genau der sinn darin, bzw. was ist mit der serien-ansteuerung nicht in ordnung?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Ich denke das bei voller Beschleunigung mit nen T78(z.B.)die Wandlerüberbrückungskupplung mal Pause macht,sonst wird die Kupplung zerstört.Verhindert man damit das Einkuppeln?
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Captain Slow
|
ich würde eher sagen, dass der wandler überbrückt werden sollte, wenn richtig viel drehmoment anliegt, weil der ja am ehesten über den jordan geht.
wenn die wandlerschaltkupplung (= wandlerüberbrückung) nicht aktiv ist, ist das als wenn du bei einer MT mit schleifender kupplung fährst. ist sie aktiv, ist es wie wenn eine MT komplett eingekuppelt ist.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
...das wäre eigentlich logischer: Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Hmmm. Das ist nicht so einfach.
Im Rep.-Handuch steht zwar, dass, je höher der Arbeitszyklus des Magnetventils ist, der Überbrückungsdruck gesteigert wird, aber gleichzeitig zwei folgende Graphiken genau das Gegenteilige behaupten. D.h., bei nicht eingerasteter Überbrückung der DutyCycle höher ist, also die Schaltung lt. Graphik ca. 95% beträgt. Wenn Ersteres der Fall sein sollte, müsste mit dieser Schaltung (des MKIV-Fahrers) der permanente LockUp gewährleistet sein (=100%), wenn Zweiteres der Fall sein sollte, genau das Gegenteil. Nun. Was wäre wohl logischer? Permanenter LockUp bedeutet Schalten ohne "getretene Kupplung", und das ist nicht gut für's Getriebe. Also eher unlogisch. Nachdem der Supra im 1. und im 2. Gang jedenfalls auf die Überbrückung verzichten kann, wäre es also eher möglich, auch vom 2. auf den 3., und vom 3. auf den 4. auf die Überbrückung zu verzichten. Besonders dann, wenn mehr Leistung als Serie anliegt. Das bisschen Schlupf im Drehmomentwandler könnte man daher also hinnehmen. Beachten müsste man halt die Öl-Temperatur, bzw. mit zusätzlichem oder größerem Kühler diesem Umstand Rechung tragen. Also..., nach langem Nachdenken, glaube ich nun, dass mit diesem Mod tatsächlich die Überbrückung verhindert wird. Geändert von Supra Light (05.09.2004 um 00:09 Uhr). |
![]() |
![]() |