![]() |
|
![]() |
#1 |
Super Moderator
|
@ Bleifuss
schhhhhhhhh... glaube das mit dem r12 sollte nicht jeder hören... ![]() aber bei meiner hats ja auch gewirkt... ![]() hmmm aber ich muss ja nochmals blöder polierter drecks kompressor ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Meint ihr nicht ihr spart da am falschen Ende
![]() Zur Info: Ein FCKW Molekül zersetz ca. 100.000 O3 Moleküle (auch Ozon genannt). D.h. 1 Liter Kühlmittel killt 100.000 Liter reines Ozon, bei einem Bodenluftdruck. In der Höhe sind das wesentlich mehr ![]() Also wundert euch nicht wenn ihr Hautkrebs bekommt ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
....das Problem ist wohl das wir meisten noch das alte Kühlmittel drinn hatten und somit, da es nun Verboten ist, drauf angewiesen sind in anderen Ländern wie Holland oder Polen auszuweichen und sie da zu füllen. Falls diese Länder nicht mittlerweile auch andere Vorschriften haben. Da ich meine alte Klima aber auch füllen lassen muss hab ich mich schon vor Monaten mit der Problematik auseinander gesetzt und kam zu dem entschluss das man den Trip zum Coffee-Shop
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
das klimabefüllen dürfte kein problem darstellen. zwar ist noch eine r12-anlage bei uns verbaut, aber das r134a kann trotzdem eingefüllt werden in verbindung mit ein wenig kompressoröl. das einzigste was einer änderung bedarf sind die füllstutzen, hierfür gibt es aber schon ewig in jeder guten werkstatt adapter zum draufschrauben.
man kann die klima sogar nur über die druckseite befüllen, d.h. man braucht nur einen adapter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
nachdem hier ja ein paar Kenner zu sein scheinen:
Was muß ich tun, wenn ich den Druck in der Klimaleitung überwachen will? Ich stelle mir vor, eine Anzeige im Cockpit, welches den Druck in der Klima anzeigt; weiterhin stelle ich mir vor, dass der entsprechende Drucksensor (welcher Sensor, welches Gewinde?) vorne am Stutzen aufgeschraubt wird. Ist so etwas machbar? Damit könnte ich sehen, wenn der Druck abfällt, und es langsam Zeit wird, die Klima wieder befüllen zu lassen. Übers Jahr gesehen merkt man als Fahrer nicht, wenn die Klima so schöön laangsam ihre Leistung verliert. Erst wenns im Sommer nur noch lauwarm aus den Düsen kommt (trotz A/C), dann weiß man Bescheid. Ich wills aber schon weit aus früher wissen.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
...ich bin zwar kein kenner aber soweit ich weiss haben ja unsere Ladys die alten R12 Anschlüsse die mit normalen Autoventilen konform sind. Nun wird ja wenn die Klima befüllt wird dort auch adaptiert und die Adaption endet in 2 Druckmetern, dort kann man garantiert was dran hängen. Aber mal ehrlich , befor die Klima gefüllt wird sollte sie ja vaccuumiert werden um undichtigkeiten aufzudecken. Ist die Anlage dicht kann man getrost 1 Jahr fahren und sollte sie sowieso spätestens alle 2 Jahre warten lassen, sprich wieder vacuumieren und füllen, bieten viele Klimafuzzys schon für 49€ an und wenn man ja 134a mit zusatz fahren kann is das ja auch kein problem mehr. Übrigens haben die Klimaanlagen einen Drucksensor welche bei zu hohem oder zu niedrigen Druck die Anlage zur sicherheit abschaltet, ergo zu wenig druck anlage funzt nicht.......ob da ne Anzeige noch wichtig ist......
|
![]() |
![]() |